Lernen

Wissen ist Entfaltung

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.

Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.

Aktuelle Beiträge

Preisverleihung Mathe B-Tag 2019
11. Februar 2019 Mathematik-Wettbewerbe

„Die kleine (grüne) Schlange Lena ist nur 15 cm lang und friert beim Schlafen in der Nacht. Ihr Vater Marko möchte sie daher mit einer Decke wärmen, die wegen der Kosten möglichst klein sein soll. Lena hat nun keine feste Schlafhaltung, daher muss für jede beliebige Schlafposition die Decke ausreichend Abdeckung bieten.“

(mehr …)
Vom Chemieraum in den Hörsaal

Vom 6.11.2018 bis zum 11.12.2018 hatten wir, fünf Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Chemie der Q1 (Leon Böke, Viola Hodanovic, Nele Kellner, Jan Mabrouk, Paulina Wilke) die Möglichkeit, am Probestudium Chemie 2018 an der Universität Bielefeld teilzunehmen.

(mehr …)
Ausgezeichnete Leistungen bei der Mathematik-Olympiade 2018/19
20. Januar 2019 Mathematik-Wettbewerbe
Die diesjährige Preisverleihung der Mathematik-Olympiade fand am 17.01.2019 im Rahmen einer kreisweiten Feierstunde in der Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica in Bad Oeynhausen statt. In ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe konnten Julian Robin Völlmecke (EF), Charlotte Beckmann (9a) und Josephine Beckmann (6a) ausgezeichnete Leistungen erbringen, sich auf Kreisebene ganz vorn platzieren und teilweise für die Landesrunde NRW qualifizieren.
Wir sagen: „Herzlichen Glückwunsch“ und wünschen den Preisträger/innen für die weiteren Wettbewerbe viel Erfolg!

(mehr …)

Der Sieger der 2. Runde beim Bundeswettbewerb Mathematik heißt erneut Julian Robin Völlmecke

Julian Robin Völlmecke erreicht den 1. Preis

 
Siegerehrung vom Bundeswettbewerb Mathematik (2. Runde) in Wuppertal
 
Der Bundeswettbewerb Mathematik 2018 startete Anfang Dezember 2017 mit der Ausgabe der neuen interessanten und anspruchsvollen Aufgaben zu Algebra, Geometrie, Zahlentheorie oder Kombinatorik. Bundesweit beteiligten sich knapp 1400 Schülerinnen und Schüler an der ersten Hausaufgabenrunde. Die eingereichten Lösungen durchliefen ein Korrekturverfahren, bei dem jede Arbeit mindestens zweimal begutachtet wurde. Bei der anschließenden Preisfestsetzung im Juni 2018 wurden drei Preisstufen bestimmt: erster, zweiter und dritter Preis. Hier konnte Julian schon einen ersten Preis erreichen. Teilnahmeberechtigt für die zweite Runde 2018 waren bundesweit 527 Preisträgerinnen und Preisträger der ersten Runde; aus NRW waren es 231 Teilnehmer. Bis zum September 2018 mussten alle ihre Aufgabenlösungen für die zweite Runde abgesandt haben. Die Bearbeitungen wurden wiederum mehrfach korrigiert, bewertet und ggf. ausgezeichnet mit einem ersten, zweiten und dritten Preis. Auch hier erreichte Julian einen herausragenden ersten Preis.

(mehr …)

Rosa Sophie Tillwix ist Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs 2018
16. Dezember 2018 Sprachen-Wettbewerbe

Dieses Jahr gab es ein Jubiläum. Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels jährte sich zum 60. Mal. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben ihre Lieblingsbücher bei weihnachtlicher Atmosphäre in der Schülerbibliothek vorgestellt und daraus vorgelesen. (mehr …)