Lernen

Wissen ist Entfaltung

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.

Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.

Aktuelle Beiträge

Radioprojekt „Romantik“

Im Juni letzten Jahres war es soweit. Aufgeteilt auf mehrere Räume und ausgestattet mit Beamter, Laptop und Visualizern, die von der Osthushenrich-Stiftung gesponsert worden waren, machten sich einige unserer Neuntklässler an die Arbeit. (mehr …)

Schülersprechtag für die Jahrgangsstufe 8
30. September 2018 Lernen, Schüler

Lernen ist ein individueller Prozess. Deshalb findet am 14. und 15. November der erste Schülersprechtag für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 statt. Diese vereinbaren auf freiwilliger Basis einen Termin mit einer in der Jahrgangsstufe 8 unterrichtenden Lehrkraft, der den Schüler oder die Schülerin dann individuell berät. Der Beratungstermin dauert maximal 25 Minuten. Inhalte können dabei Themen sein, die die Schülerinnen und Schüler gerade besonders beschäftigen, z. B. ihre besonderen Interessen im jeweiligen Fach, die Verbesserung der Noten in verschiedenen Fächern, das Klassenklima oder Erfreuliches oder Trauriges im Schulalltag. Vor allem aber werden die Stärken der einzelnen Schülerin oder des Schülers hervorgehoben. (mehr …)

Schüleraustausch 2018 nach Waterloo

In den Sommerferien in Amerika zur Schule gehen

Vier Wochen waren wir (Gina & Anna) in den USA, genauer gesagt in Waterloo, Illinois, der Partnerstadt von Porta. Wir haben den Schüleraustausch über das Programm des Partnerschaftsvereins Porta Westfalica durchführen können. Das Programm beinhaltet, dass jeweils zwei Schüler aus Waterloo und Porta für 4 Wochen ihre Partnerstadt besuchen. (mehr …)

Gesundheitstag zum Thema: Ganzheitliche Gesundheitsförderung – Gesundheit spannend erleben

An Stelle der Fächer Mathematik, Deutsch oder Englisch stand bei den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen am 05. und 06. Juli Thema Gesundheit auf dem Stundenplan. An diesen Tagen haben die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Gesundheitsparcours teilgenommen. (mehr …)

J6 auf den Spuren der Hamelner Stadtgeschichte

Am Dienstag, dem 26. Juni 2018 tauchten die 6. Klassen ins Mittelalter ein. Im Rahmen einer Exkursion Geschichte erkundeten sie unter fachkundiger Führung die Altstadt von Hameln. Dort begegneten sie immer wieder der Sage vom Rattenfänger von Hameln, weltweit bekannt geworden durch die Version der Brüder Grimm. Deutlich herausgearbeitet wurden dabei die historisch belegbaren Elemente, die sich um die Sage ranken. So konnten die Schülerinnen und Schüler z. B. einer Inschrift des sogenannten „Rattenfängerhauses“ Informationen entnehmen und historisch deuten: Am 26. Juni 1284 sollen 130 „Hämelsche Kinder“ aus der Stadt ausgezogen und verschwunden sein. Die Tatsache, dass bis heute historisch nicht genau belegt werden konnte, aus welchen Gründen dies geschah und welches Schicksal die Kinder hatten, hinterließ durchaus Eindruck bei der jungen Besuchergruppe. (mehr …)