NAVIGATION
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot. Neben der sprachlichen Ausbildung stehen der mathematisch-naturwissenschaftliche, der musische und der künstlerisch-kreative Bereich gleichwertig nebeneinander.
So können viele Schülerinnen und Schüler bei den Wahlen im Differenzierungsbereich oder der Leistungskurswahl in der Oberstufe auf ein breit gefächertes Angebot zugreifen.
Informationen über die einzelnen Fächer, die behandelten Inhalte und zu erreichenden Kompetenzen, finden Sie auf den untergeordneten Seiten.
„Wie kann man Bausteine effizient sortieren?“ und „Wie erkundet man Inseln systematisch?“ – Fragen, die selbst scharfsinnige Ratefüchse in einer Quizshow ins Schwitzen bringen würden. Doch an unserer Schule bewiesen zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit ihrer Teilnahme am Schulwettbewerb Informatik-Biber, dass die Beantwortung solcher Fragen für sie ein Kinderspiel ist.
Bereits im November letzten Jahres stellten insgesamt 441 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen ihre Fähigkeiten im Bereich Informatik unter Beweis.
Mittlerweile stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest. An unserem Gymnasium wurden insgesamt 9 erste und 10 zweite Plätze erzielt. Die Schülerinnen und Schüler, die einen ersten Platz erreicht haben, erhielten im Beisein von Schulleiterin Susanne Burmester im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ihre Urkunden und Preise.
Die Lehrkräfte der Fachschaft Informatik sehen in der Teilnahme am Biber-Wettbewerb die Chance, informatisches Wissen zu erweitern, sich mit Gleichaltrigen zu messen und damit wertvolle Erfahrungen in Sachen Problemlösefähigkeit und logischem Denken zu sammeln. Insbesondere durch die altersgerechten Aufgaben und lebensnahen Fragestellungen im Rahmen des Wettbewerbes wird das Interesse an Informatik und technischen Berufen gestärkt.
Um dies fortzusetzen, arbeiten die Lehrkräfte bereits fleißig an der Vorbereitung des nächsten Wettbewerbes. Im März startet dann der Jugendwettbewerb Informatik, bei dem kleine Programmieraufgaben von den Teilnehmenden gelöst werden müssen. Auch dann haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder die Gelegenheit, mit ihrem Wissen zu glänzen.
Wir gratulieren herzlich (auf dem Foto von links nach rechts):
Ian Ivanov (5C), Emilia Koch (5B), Pia Hartmann (6A), Alissa Hoffmann (6A), Lena Dziwisch (6B), Lara Janzen (6B), Lena Hundertmark (6B), Kilian Block (6B). Es fehlt: Alexander Vynogradov (5C).
Im Hintergrund: Tobias Selms und Florian Heidenreich
Text: Florian Heidenreich und Tobias Selms; Foto: Susanne Burmester
Bereits im Februar 2024 veranstaltete die Berkenkamp-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen den Schülerwettbewerb „Deutsch: Essay“. Nach den hohen Teilnehmerzahlen aus den vergangenen Jahren rief die Bezirksregierung Münster erneut die SchülerInnen der Oberstufe dazu auf, sich zu einem der drei gestellten Themen schriftlich zu äußern.
Diesem Aufruf ist Benjamin Brinkmann (aktuell Schüler der Q2) unter Anleitung seiner betreuenden Lehrkraft Frau Löwen gefolgt und hat sich in seinem Essay mit dem Zitat „Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben“ von Max Frisch auseinandergesetzt.
In diesem Jahr war es eine sehr junge Mannschaft, die von Porta aus nach Minden in das Otto-Michelson-Sportzentrum zog, um einen Tag ganz im Zeichen des Handballs zu verbringen. Trotzdem verfehlte diese Mannschaft nur knapp den Vorjahreserfolg des zweiten Platzes. Die mitgereisten Eltern und auch Lehrkräfte Jan Wickenkamp und Eva-Maria Zimmermann staunten über den Teamgeist und das gute Zusammenspiel der Mannschaft. (mehr …)
Am 9.11.2024 jährte sich die Reichpogromnacht. Das nahm die 10c zum Anlass, eine Aktion zu starten.
Am 7.11.2024 haben wir, die 10c, gemeinsam mit unserem Geschichtslehrer Herrn Ho sowie Frau Branning die 26 Stolpersteine in Hausberge gereinigt. (mehr …)
Am Donnerstag, den 26. September 2024, fand das mit Spannung erwartete Finale der Mädchenfußballmannschaft in der Wettkampfklasse I statt. Unser Team trat gegen das Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) Bad Oeynhausen an und konnte das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden.