Lernen

Unterricht

Ein breites Fächerangebot!

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot. Neben der sprachlichen Ausbildung stehen der mathematisch-naturwissenschaftliche, der musische und der künstlerisch-kreative Bereich gleichwertig nebeneinander.
So können viele Schülerinnen und Schüler bei den Wahlen im Differenzierungsbereich oder der Leistungskurswahl in der Oberstufe auf ein breit gefächertes Angebot zugreifen.

Geschichte Bilingual, Informatik… – Was lerne ich da?

Informationen über die einzelnen Fächer, die behandelten Inhalte und zu erreichenden Kompetenzen, finden Sie auf den untergeordneten Seiten.

Aktuelle Beiträge

Wir sind sportlich – Wanderpokal für 156 Sportabzeichenurkunden ist der beste Beweis dafür

Die Coronapandemie hat insbesondere den Bereich des Sports leiden lassen. So wurden im vergangenen Jahr im Kreis Minden-Lübbecke statt 638 Urkunden wie im Jahr 2019 lediglich 384 Urkunden ausgeteilt. An unserem Gymnasium jedoch zeichnete sich im Jahr 2020 ein erheblicher Aufwärtstrend ab, sodass 156 Abzeichen vergeben werden konnten, was gegenüber dem Jahr 2019 (74 Abzeichen) ein Anstieg von 110 Prozent war. Für diese Leistung gab es zu Beginn der Saison vom heimischen Sportabzeichen-Obmann, Manfred Steinert, nicht nur lobende Worte, sondern auch den begehrten Wanderpokal. (mehr …)

Schulbücher im Eigenanteil

Eine Übersicht über die Schulbücher im Eigenanteil finden Sie hier in den Elterninformationen.

 

Erster Platz! Deutscher Gründerpreis 2021 für Schüler

Hoppla! Kurz vor den Sommerferien ein Preis … und was für einer! Den 1. Platz im Bundesland NRW und einen beachtenswerten 17. Platz bundesweit unter den angetretenen 717 Teilnehmern belegten drei Schülerinnen der Einführungsphase.

(mehr …)

Q2 setzt sich für einen französischen Roman ein

„Direct du coeur“, direkt aus dem Herzen, sprechen die drei Romane, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler des Q2-Französisch-Kurses im Rahmen eines Literaturwettbewerbs auseinandergesetzt haben.

(mehr …)

Die 6b hat erfolgreich überwintert
25. Februar 2021 Biologie-Unterricht

„Wo bleiben Tiere und Pflanzen im Winter?“ fragte sich die Klasse 6B zusammen zusammen mit der Biologie-Lehrerin Christina Standera im Online-Unterricht. In dem Zusammenhang drängte sich die Frage auf, wie es denn bei der 6B selbst so aussieht! (mehr …)