Graue Wolken, bunte Eindrücke

29. Okt. 2025 Kategorie: Allgemein, Fahrten, Fahrten nach Frankreich, Französisch-Unterricht,

Endlich war es soweit: Die Straßburg-Fahrt 2025 stand vor der Tür! Um 6:45 Uhr haben wir bereits alle voller Vorfreude und Euphorie auf unseren Reisebus gewartet. Um 7:00 Uhr ging es endlich los. Die Koffer wurden verstaut und Mama und Papa wurden noch ein letztes Mal fest gedrückt. Acht Stunden lang wurde geredet, gelacht, gelästert, gespielt und gegessen.

Schließlich sahen wir das Schild: Straßburg: 1000m. Die Freude war riesig, als wir schließlich angekommen sind. Einchecken und sofort auf die Zimmer. Nach einer kleinen Erholungspause ging es dann auch schon auf die erste Erkundungstour in der Innenstadt. Abends war dann schließlich Nachtruhe und das Ende eines anstrengenden Tages.

Der nächste Tag ging schon um 6:15 Uhr mit dem Frühstück los. Völlig übermüdet aber auch voller Vorfreude auf den Tag wurden Croissants, Pancakes und andere Leckereien vernascht. Anschließend ging es noch einmal kurz aufs Zimmer, bis dann am Vormittag die Stadtführung durch Straßburg und ihre Kathedrale anstand. Allerdings spielte das Wetter auch an diesem Tag überhaupt nicht mit, sodass wir durch Regen und Kälte durch die Stadt laufen mussten, aber Zitat Kilian: „Mit den richtigen Leuten ist es an jedem Ort schön!“ Nach einer erholsamen Mittagspause ging es dann auch schon weiter zur Besichtigung der Feste Kaiser Wilhelm II., wo wir ebenfalls eine Führung hatten und viele neue Sachen dazu gelernt haben.

Am Mittwoch mussten wir schon früh aus dem Bett, denn es ging zum Memorial Alsace Moselle. Die Führung durch das Museum war sehr spannend und die unterschiedlichen Räume haben uns einen Einblick in die bewegte Geschichte der Region gegeben. Anschließend ging es für uns zur Gedenkstätte Natzweiler-Struthof. Wir haben uns den „Kartoffelkeller“ angeschaut und sind anschließend auf das Gelände gegangen. So still war unser Kurs die gesamte Fahrt nicht, es war einfach überwältigend.

Am Donnerstag ging es für uns in das Europäische Parlament. Die Führung war echt spannend und das Gebäude atemberaubend! Schließlich sind wir von dort aus in die Stadt zurückgewandert und hatten bis zum Abend Freizeit, um den letzten Abend noch entspannt ausklingen zu lassen. Am Freitag war die Fahrt dann auch schon vorbei. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück wurden die Koffer zu Ende gepackt und auf ging es in den Bus zurück nach Porta Westfalica.

Ein großes Dankeschön richten wir an Frau Seele und Herrn Eickmeier, die uns auf dieser Fahrt begleitet haben. Ohne sie wäre das alles nicht möglich und die Zeit nur halb so schön gewesen. Danke!

 

Text von Lena-Marie Poignée und Liana Macholz (beide 9C)