Lernen
Wissen ist Entfaltung
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot, lebendig und in Bewegung und bieten Raum für die Entfaltung unterschiedlichster Begabungen und Interessen.
Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler neben fachlichen Kompetenzen ihre Persönlichkeiten im Austausch mit anderen entwickeln, ihre Stärken erkunden, in Wettbewerben erproben und ausbauen, Schwächen überwinden und Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen.
Aktuelle Beiträge
Schachmannschaft qualifiziert sich mit Sieg für Landeskreismeisterschaften
Die diesjährigen Schulschachkreismeisterschaften am 06. Oktober verliefen für eine Mannschaft unserer Schule besonders erfolgreich.
Wir traten in Vierer-Teams mit jeweils einer Mannschaft aus Wettkampfklasse II und Wettkampfklasse III an. Die Mannschaft der WKII konnte sich in allen Partien so gut behaupten, dass sie von insgesamt vier Mannschaften den ersten Platz erreichte und sich dadurch für Landeskreismeisterschaften, welche vermutlich in Düsseldorf stattfinden werden, qualifizierte. (mehr …)
WK III steht in der Endrunde der Schulkreismeisterschaften
Das war schon eine kleine Überraschung: Unsere WK III-Mannschaft steht in der Endrunde um die Fußball-Schulkreismeisterschaften am 05. Oktober!
Das von Sportlehrerin Ricarda Horstmann betreute Team gewann mit 3:1 gegen die Gesamtschule Porta Westfalica und mit 2:1 gegen die Realschule Hausberge und sicherte sich somit den Einzug in die Finalrunde. Dagegen schieden das WK II- und WK I-Team – unsere älteren Schüler – in ihren Vorrunden aus. (mehr …)
Gründerpreis 2021 – Siegerehrung mit Limousine und Rundflug
Unsere Schülerinnen Lorena Storck, Katharina Sophie Tobüren und Katrin Jagusch gründeten vor über einem halben Jahr im Rahmen des Planspiels „Deutscher Gründerpreis für Schüler“ die fiktive „Art for Charity GmbH“. Sie erstellten hierzu eine fiktive Website für Künstler*innen, welche dort mit anderen Künstlern und Kunden in Kontakt treten sowie ihre Werke verkaufen können und einen Teil ihres Gewinns an Wohltätigkeitszwecke spenden könnten. Lesen Sie hier den Artikel vom Juli 2021 mit den Hintergrundinformationen.
Da unsere Schülerinnen den ersten Platz in NRW belegten, schenkte unser Kooperationspartner, die Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica, den drei Schülerinnen einen Rundflug in einem Kleinflugzeug mit anschließendem Dinner. Und nicht nur das: Der Weg zum Flughafen wurde standesgemäß in einer Stretch-Limousine zurückgelegt. Auf den Fotos sind unsere Schülerinnen mit Herrn Kuczera von der Sparkasse zu sehen.
Wir sagen erneut: „Herzlichen Glückwunsch!“ und vielen Dank an die Sparkasse und unsere drei Gründerinnen.
Fotos:
Vom Junior Coach zum C-Trainer
Unsere Schüler Moritz Gieseking und Arne Dörpmund waren auch in den Ferien fleißig. Beide nahmen das Angebot wahr, in einem Extrakurs für Junior Coaches den Aufbaulehrgang zur C-Lizenz zu absolvieren. Dieser wurde für in der ersten Sommerferienwoche in der Sportschule des FLVW in Kaiserau angeboten. Ihre Junior Coach-Lizenz erhielten die beiden Fußballer im Rahmen einer 5-tägigen Fortbildung an unserer Schule im Januar 2020, welche zu unserem Projekt „Partnerschule des Fußballs“ gehört.
(mehr …)
Wir sind sportlich – Wanderpokal für 156 Sportabzeichenurkunden ist der beste Beweis dafür
Die Coronapandemie hat insbesondere den Bereich des Sports leiden lassen. So wurden im vergangenen Jahr im Kreis Minden-Lübbecke statt 638 Urkunden wie im Jahr 2019 lediglich 384 Urkunden ausgeteilt. An unserem Gymnasium jedoch zeichnete sich im Jahr 2020 ein erheblicher Aufwärtstrend ab, sodass 156 Abzeichen vergeben werden konnten, was gegenüber dem Jahr 2019 (74 Abzeichen) ein Anstieg von 110 Prozent war. Für diese Leistung gab es zu Beginn der Saison vom heimischen Sportabzeichen-Obmann, Manfred Steinert, nicht nur lobende Worte, sondern auch den begehrten Wanderpokal. (mehr …)