Musik

weihko-2015-fresh

Weihnachtskonzert 2015 – „Fresh“

„Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen.“
(Isaac Stern (*1920), amerik. Violinist russ. Herkunft)

Wir als Fachschaft Musik am GymPW sehen unsere Aufgabe darin, den Schülerinnen und Schülern möglichst viele Gelegenheiten in ihrem Schulalltag  zum „Musikmachen“ zu geben und sie zu lehren, den praktischen Umgang mit Musik zu einem Teil ihres Lebens werden zu lassen. Musik ist für die schulische Bildung unverzichtbar, weil durch sie der Mensch in seiner Ganzheit erfasst und gefordert, zu sozialem, kommunikativem Handeln befähigt und in seiner Persönlichkeitsentwicklung gestärkt wird.

Unsere Ziele

Ausgehend von den musikalischen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler (z. B. im Elternhaus, in der Musikschule, in der Grundschule und in der Freizeit) verfolgen wir folgende Ziele. Die Freude …

  • am Musizieren (Umgang mit Instrumenten, eigene Gestaltungsversuche und Klangexperimente),
  • am Hören von Musik (Hörgewohnheiten wahrnehmen und unterscheiden),
  • an der Bewegung nach Musik (Modetänze, Tänze verschiedener Stilrichtungen und Epochen),
  • am Gestalten von Musik (Hörbücher; instrumentale Gestaltung von Textvorlagen) und
  • die Neugierde auf neue Erfahrungen mit Musik

zu wecken und zu erhalten.

Insbesondere verfolgen wir das Ziel,  die Schülerinnen und Schüler durch intensive, praxisorientierte Beschäftigung mit Musik kulturell zu bilden.

Wie erreichen wir diese Ziele?

weihko-2015-jugendchor

Weihnachtskonzert 2015 – Jugendchor

Die Umsetzung musikalischer Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern wir insbesondere im Rahmen der Kooperation mit der Musikschule der Stadt Porta Westfalica (Musikpraxis), bei welcher Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen sich für das Erlernen eines Instrumentes oder die Teilnahme an einer praxisorientierten Gruppe entscheiden. Dabei steht die Entwicklung eines höheren Selbstwertgefühls, Durchhaltevermögens, der Kreativität und hoher Selbstständigkeit klar im Vordergrund.

Wir nutzen neben dem Unterricht vielfältige Gelegenheiten des praxisorientierten Umgangs mit Musik und ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an zahlreichen Musik-AGs. Die Ergebnisse der AG-Arbeit werden in jahreszeitlichen Konzerten (zwei Sommerkonzerten, zwei Weihnachtskonzerten) und bei schulischen Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, Sommerfest, Entlassfeiern, Begrüßung der neuen 5er) präsentiert und einmalig im Jahr während einer Probenfahrt der Musik-AGs  eingeübt.

Weiterhin haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am weiteren Konzert wie dem Concert4free teilzunehmen, welches größtenteils von Schülerinnen und Schülern eigenständig organisiert wird, wodurch insbesondere die sozialen und kooperativen Fähigkeiten gefördert werden.

Zahlreiche Unterrichtsgänge zu außerschulischen Orten wie dem WDR in Köln, Radio Westfalica oder Oper- und Theaterbesuche runden unsere Arbeit ab und sollen verdeutlichen, dass wir viele kreative Wege beschreiten, dabei aber insbesondere den handlungsorientierten Weg als Schwerpunkt setzen.

Aktuelle Beiträge

Concert4free 2025 – Bist du dabei?

Liebe Schülerin, lieber Schüler!

Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit, das Concert4free darf stattfinden!

Wenn du also gerne singst, rappst, ein Instrument spielst, tanzt oder etwas anderes Musikalisches auf die Beine stellst und das einem Publikum präsentieren möchtest, ist das die perfekte Chance für dich.

Das diesjährige Concert4free findet am 24.03.2025, um 19 Uhr im Forum des Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei, Einlass ist bereits um 18:30 Uhr. (mehr …)

“Vergeh, unseliges Weib!” – „Parsifal“ von Richard Wagner in Minden

“Vergeh, unseliges Weib!”– Dieser Satz fand viel Gefallen bei den 14 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe sowie den vier Lehrkräften der Musikfachschaft, die am 5. September 2023 zusammen das Mindener Stadttheater besuchten, um sich das Bühnenweihfestspiel “Parsifal” anzuschauen. (mehr …)

Lehrkräfte auf der Strecke geblieben – Eine abenteuerliche Nacht in der Oper

Versehentliche Morde und verlorene Lehrkräfte. Zum Glück war nur das eine davon Gegenstand der Opernhandlung! Denn am Freitag, den 17.03, sind 30 Schüler*innen der Oberstufe gemeinsam mit sechs Lehrkräften nach Münster gefahren, um sich die Verdi-Oper „Rigoletto“ – oder „Riegelotto“, wie Herr Voß sagen würde – anzuschauen.

(mehr …)

„Märchen schreibt die Zeit“ – ein musikalischer Weihnachtsgruß

„Märchen schreibt die Zeit“  – mit diesen Worten beginnt das Lied „Die Schöne und das Biest“, welches der VP-Kurs der Q1 im Rahmen des Unterrichts eingesungen hat. Damit senden wir der gesamten Schulgemeinde einen musikalischen Weihnachtsgruß und wünschen märchenhafte, vor allem aber besinnliche Feiertage im engen Kreise der Familie.

 

Eine kleine besinnliche Insel

Jedes Jahr ist die Schule in diesen Tagen ein Wechselbad der Gefühle: Weihnachtliche Besinnung auf der einen Seite. Auf der anderen Seite stehen Klassenarbeiten, Lernstoff und das feucht-kalte Wetter. Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen machen das Miteinander in diesem Jahr nicht leichter. (mehr …)