Lernen

Unterricht

Ein breites Fächerangebot!

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot. Neben der sprachlichen Ausbildung stehen der mathematisch-naturwissenschaftliche, der musische und der künstlerisch-kreative Bereich gleichwertig nebeneinander.
So können viele Schülerinnen und Schüler bei den Wahlen im Differenzierungsbereich oder der Leistungskurswahl in der Oberstufe auf ein breit gefächertes Angebot zugreifen.

Geschichte Bilingual, Informatik… – Was lerne ich da?

Informationen über die einzelnen Fächer, die behandelten Inhalte und zu erreichenden Kompetenzen, finden Sie auf den untergeordneten Seiten.

Aktuelle Beiträge

SoWi-Kurse der Q1 und Q2 besuchen den Landtag NRW

In Begleitung von Jens Kunze, Christian Andres und Esther Lienau erreichte die Gruppe nach einer Fahrt mit dem Bus gegen Vormittag Düsseldorf.

(mehr …)
BASS! reloaded … Q1 produziert Techno
25. April 2019 Musik-Unterricht, Projekte


Bach, Beethoven und Berlioz sind und bleiben im Musikunterricht aktuell. Doch die Schülerinnen und Schüler der Q1 stellten sich einer ganz anderen Aufgabe: Sie produzierten an einem gemeinsamen Projektnachmittag ihre eigenen Techno-Tracks.

(mehr …)
Einblicke in Luft- und Raumfahrttechnik gewinnen

Besuch eines Studenten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrttechnik

(mehr …)
GWD For You – Klasse 5C trifft Profi-Handballer

Am 01.03.2019 kamen um 9.40 Uhr unsere GWD Paten Miljan Pusica und Lukas Kister zu uns in die Klasse 5c. Wir frühstückten alle zusammen und unterhielten uns. Als wir mit dem Frühstück fertig waren, machten wir in fünf Gruppen eine Schulfotorallye. Alle hatten Spaß. Nach einer gemeinsamen Pause mit den GWD-Paten gingen wir in die Sporthalle und spielten Spiele. Beim Völkerball erhielt jedes Team einen GWD-Spieler. Es war sehr lustig. Zuletzt spielten wir noch Brennball und Räuber – Polizist. Am Ende des Tages verabschiedeten wir uns von den beiden GWD-Spielern.

(Verfasser: Joy Möller, Stina Boberg, Phoebe Vidovic)

(mehr …)
Von Pfeffersäcken und einem Konzerthaus der Superlative

Leistungskurs Erdkunde Q1 unternimmt eine Exkursion nach Hamburg

Mit dem Zug in Hamburg angekommen, begann unsere Stadtführung durch die Hansestadt. Wir starteten am Jungfernstieg an der Alster. Dort erfuhren wir einiges über das „alte“ Hamburg und die Entwicklung zum „heutigen“ Hamburg. Früher war die Stadt sehr dicht besiedelt und für die Anzahl der Bewohner ziemlich klein. Heute ist das anders, denn die Stadt hat sich weiterentwickelt und ist größer geworden. Zwar ist die Einwohnerzahl höher als damals, aber die Stadt ist nicht mehr so dicht besiedelt, was auch an der größeren Fläche liegt. Danach gingen wir zu dem Neuen Wall, einer Straße mit vielen exklusiven Geschäften.

(mehr …)