NAVIGATION
Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot. Neben der sprachlichen Ausbildung stehen der mathematisch-naturwissenschaftliche, der musische und der künstlerisch-kreative Bereich gleichwertig nebeneinander.
So können viele Schülerinnen und Schüler bei den Wahlen im Differenzierungsbereich oder der Leistungskurswahl in der Oberstufe auf ein breit gefächertes Angebot zugreifen.
Informationen über die einzelnen Fächer, die behandelten Inhalte und zu erreichenden Kompetenzen, finden Sie auf den untergeordneten Seiten.
Sehr gefreut haben wir uns, als der Vater einer unser Fünftklässlerinnen auf uns zu kam, um uns sein Schlagzeug anzubieten. „Es steht schon so lange in der Ecke und wird davon ja auch nicht besser. Früher habe ich da Iron Maiden drauf gespielt!“, schmunzelte er.
Wir bedanken uns herzlich! (mehr …)
Am 12. September 2017 waren alle Schüler_innen der Jahrgänge 7 bis Q2 zur Bundestagswahl erneut zu einer U18-Wahl an unserer Schule aufgerufen. Die U18-Bundestagswahl ist ein Projekt der politischen Bildung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Junge Menschen sollen dabei insbesondere Unterschiede in den Partei- und Wahlprogrammen erkennen und Versprechen der Politik hinterfragen. Mehr Informationen gibt es z.B. unter: https://www.u18.org/wie-funktioniert-u18/faq/.
Vor der Wahl wurden die betreffenden Schüler_innen im Sowi- oder Geschichtsunterricht über die wichtigsten Parteien, das personalisierte Verhältniswahlrecht sowie über den Wahl-O-Mat informiert. Die Jugendpflege Porta hat gemeinsam mit der Schülervertretung des GymPW die Wahl am Vormittag durchgeführt und die Stimmen am Nachmittag ausgezählt. Ein großes Dankeschön an alle Helfer_innen! (mehr …)
So, oder so ähnlich müssen Schülerinnen und Schüler der beiden Q1-Kunstkurse gedacht haben, als sie den Auftrag erhielten, typische Kennzeichen der Stadt Porta Westfalica im Stil des Kubismus abzubilden. Naja, schließlich waren doch einige Recherchen und Erarbeitungsphasen mehr notwendig, bevor als Endergebnis beeindruckende und großformatige Leinwandbilder entstanden, die im Bürgerhaus Hausberge als fester Bestandteil der Raumgestaltung nun ihren Platz gefunden haben. (mehr …)
Am Montag, den 12. Juni 2017 war erneut das White Horse Theatre im Gymnasium Porta Westfalica zu Gast.
Die vier englischen Schauspieler spielten wie auch in den letzten Jahren zwei Stücke „The Dark Lord and the White Witch“ und „Move to Junk“. Das Erste für die 5. und 6. Klassen und das Zweite für die Klassen 7 und 8. (mehr …)
Die Klasse 5c hat sich in ihrem Projekt innerhalb des Musikunterrichts bei Frau Scholl-Braun mit den verschiedenen Facetten von Mozarts Leben und Werk beschäftigt. Jede/r Schüler/in sollte ein selbst gewähltes Thema innerhalb der Reihe auf seine/ihre eigene Weise darstellen. Die Schülerin Janne Gildner stellte Mozarts mysteriösen Tod in einem selbstkreierten Comic dar.