Lernen

Unterricht

Ein breites Fächerangebot!

Wir sind ein Gymnasium mit einem breiten Fächerangebot. Neben der sprachlichen Ausbildung stehen der mathematisch-naturwissenschaftliche, der musische und der künstlerisch-kreative Bereich gleichwertig nebeneinander.
So können viele Schülerinnen und Schüler bei den Wahlen im Differenzierungsbereich oder der Leistungskurswahl in der Oberstufe auf ein breit gefächertes Angebot zugreifen.

Geschichte Bilingual, Informatik… – Was lerne ich da?

Informationen über die einzelnen Fächer, die behandelten Inhalte und zu erreichenden Kompetenzen, finden Sie auf den untergeordneten Seiten.

Aktuelle Beiträge

„Langue et cultures“: Französischer Internet-Teamwettbewerb

Am 22. Januar 2024 haben 120 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis 9 am aktuellen Internet-Teamwettbewerb teilgenommen. Die Veranstaltung feiert bereits seit 21 Jahren die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags im Jahre 1963. (mehr …)

Finale! Im ersten Melittacup

Anlässlich des 100. Geburtstags des GWDs wurde am 13.01. der erste Handball-Melittacup ausgetragen. Als unsere Handballerinnen und Handballer sich am Otto Michelsohn Sportzentrum trafen, waren die Hallen noch leer, das sollte sich aber schnell ändern. Insgesamt 13 Mix-Mannschaften mit 140 Kindern der unterschiedlichsten Schulen brachten schon bald gute Stimmung ins Sportzentrum. (mehr …)

Vorlesewettbewerb 2023 – Yara Sophia Schmidt ist Schulsiegerin

Kurz vor den Weihnachtsferien war es wieder soweit: Dem Finale des Vorlesewettbewerbs in Jahrgang 6 fieberten dieses Jahr drei Schülerinnen entgegen, die zuvor in ihren Klassen als beste Vorlesende ermittelt worden waren: Yara Sophia Schmidt (Klasse 6A), Mia Schrader (Klasse 6B) und Samantha-Jane Suhr (Klasse 6C). Letztendlich überzeugte Yara Sophia die Jury und ist nun Schulsiegerin. Zu diesem Erfolg gratulieren wir ihr herzlich. (mehr …)

“Vergeh, unseliges Weib!” – „Parsifal“ von Richard Wagner in Minden

“Vergeh, unseliges Weib!”– Dieser Satz fand viel Gefallen bei den 14 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe sowie den vier Lehrkräften der Musikfachschaft, die am 5. September 2023 zusammen das Mindener Stadttheater besuchten, um sich das Bühnenweihfestspiel “Parsifal” anzuschauen. (mehr …)

Von Hundertwasser zu Pefferkörnern – Exkursion der Geographiekurse der Q1 nach Hamburg

Kurz vor den Sommerferien ging es für die Geographiekurse der Q1 nach Hamburg. Dieses Jahr hatte auch der Grundkurs das Glück, mitkommen zu dürfen.

Gegen 9.00 Uhr morgens trafen wir uns am Bahnhof in Porta Westfalica und nahmen den Zug nach Hannover. Nach einem fast einstündigen Aufenthalt in Hannover ging es weiter zu unserem nächsten Umsteigehalt Uelzen. Dort konnten wir den „schönsten Bahnhof Deutschlands“, den  „Hundertwasser-Bahnhof“ des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser, besichtigen. Das Bahnhofsgebäude ist künstlerisch gestaltet mit Bepflanzungen auf dem Dach, bunten Säulen, goldenen Kugeln, fantasievollen Mosaiken, vielen unterschiedlichen Farben und abgerundeten Ecken. Nach diesem eindrucksvollen Aufenthalt in Uelzen kamen wir nach einer weiteren Stunde Zugfahrt um 13 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof an. (mehr …)