Bis zum Jahresende in ganz NRW „öffeln“
Die Verkehrsunternehmen bedanken sich mit einer Aktion für die Treue bei ihren Stammkunden, also auch allen Schülerinnen und Schülern mit dem SchülerTicket Westfalen.
Inhaberinnen und Inhaber eines SchülerTickets Westfalen können mit ihrem Ticket:
- an allen Wochenenden, Feiertagen und Ferien bis Dezember dieses Jahres Busse, Nahverkehrszüge (2. Klasse) und Stadtbahnen in ganz NRW nutzen.
- Zudem können sie Freunde und Familie mitnehmen. Je Ticket dürfen inklusive Ticketinhaber zwei Personen (Erwachsener oder Kind) und bis zu drei Kinder (6 bis einschließlich 14 Jahre) oder zwei Personen (Erwachsener oder Kind) mit bis zu zwei Fahrrädern fahren.
- Die Fahrt in ganz NRW sowie die Mitnahme gilt an den Aktionstagen den gesamten Tag für beliebig viele Fahrten.
Nähere Informationen: https://teutoowl.de/aboaktion
Gipfel, Seen, Salz und Schnürlregen – Kursfahrt der Leistungskurse Deutsch und Geographie
Mit bester Laune ging es für den Deutsch LK von Frau Ronn-Lükemeier und den Geographie LK von Herrn Muntschick am Montagmorgen, den 26.09 2022, um 7:00 Uhr los auf Kursfahrt in die Nähe von Berchtesgaden an den Hintersee. Leider konnte Frau Ronn-Lükemeier uns nicht begleiten, da sie kurz vor Abreise krank wurde. Als Ersatz sprang sehr spontan Frau Seubert ein, weshalb uns die Kursfahrt doch ermöglicht wurde.
(mehr …)
Nichts hält uns am Boden – Die 8ten Klassen besuchen den Kletterpark
Am 31. August 2022 und am 2. September 2022 waren die achten Klassen im Kletterpark in Bad Oeynhausen. Mit zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern ging es um 7:45 Uhr am Bahnhof in Porta Westfalica los. Wir waren alle aufgeregt und haben uns sehr gefreut. (mehr …)
Sommerfest 2022 – endlich war es soweit!
Nach zwei Jahren Corona-Pause und einer unwetterbedingten Verschiebung des Schulfestes im Mai diesen Jahres war es endlich soweit! Das große Sommerfest unseres Gymnasiums konnte beginnen!
Zahlreiche Mitmach- und Essensstände der Klassen und Jahrgangsstufen des Gymnasiums lockten neben (ehemaligen) Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften des Gymnasiums auch Eltern, Verwandte und Bekannte auf den Schulhof. Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde dabei schließlich Einiges geboten. Rätseln in Escape-Rooms, sportliches Geschick beim Fußball-Dart unter Beweis stellen und und und … – die Bandbreite der Angebote an den Ständen war sehr groß. An diversen Essens- und Getränkeständen konnten sich die Besucherinnen und Besucher stärken, verweilen und plaudern.
Ein Highlight (neben dem grandiosen Wetter) dieses Sommerfestes war sicherlich die Talentshow, die zum ersten Mal stattfand. Hierbei sorgten sowohl Akrobatiknummern als auch Musik- und Tanzeinlagen für Staunen und einen langen, tosenden Applaus.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden für dieses tolle Sommerfest bedanken:
Danke an alle Schülerinnen und Schüler des Schülerrates, dass ihr euch so engagiert und für uns alle ein so großes Fest auf die Beine gestellt habt! Ohne eure Organisation, viele Treffen, Telefonate, Chats und Fahrten im Hintergrund wäre das Sommerfest nicht möglich!
Danke an alle Schülerinnen und Schüler sowie Klassenlehrkräfte, die gemeinsam die unterschiedlichen Stände organisiert und betreut haben.
Danke an die Eltern und Lehrkräfte, die an dem Pommes-/Bratwurststand sowie Getränkestand geholfen und für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt haben.
Danke an die Schulleitung, die uns bei der Planung und Durchführung des Sommerfestes unterstützt und bestärkt hat.
Danke an Herrn Maschmeier, der nicht nur im Vorfeld bereits alle Vorkehrungen für die Stände getroffen hat, sondern auch spontan – wenn Unerwartetes geschah – einsatzbereit war und uns auch beim Abbau tatkräftig unterstützt hat.
Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Talentshow – ihr habt uns zum Staunen gebraucht und gezeigt, wie vielfältig die Talente an unserem Gymnasium sind.
Danke an alle Besucherinnen und Besucher, dass ihr so zahlreich erschienen seid und für eine – nach den Jahren der Pause – dringend notwendige Feieratmosphäre gesorgt habt.
Wir freuen uns bereits jetzt auf das kommende Sommerfest, das sicherlich ein genauso großer Erfolg wird wie das diesjährige.
Stephanie Moore und Dirk Schnieder
(SV-Verbindungslehrkräfte)
Fotos