Klettern als ganzheitliches Kraft- und Beweglichkeitstraining
Die Differenzierungskurse Gesundheitslehre der Jahrgangsstufe 8 besuchten am 21.01.2020 im Rahmen einer Exkursion die Boulderhalle Felsmeister in Bad Oeynhausen.
(mehr …)
Umweltproblem Smartphone: Wie viel Nachhaltigkeit ist möglich?
Am 19.12.2019 besuchte eine Projektkooperation aus Deutsche Umwelt-Aktion und Westfalen Weser Energie den Biologieunterricht der 8C im Rahmen des Unterrichtsvorhabens Lebensraum Erde. Die Unterrichtseinheit thematisierte die Kreislaufwirtschaft am Beispiel eines Smartphones. (mehr …)
Mitglieder der Physik-Clever-AG gewinnen Preise
Physiktalente fördern und fordern, das ist das Ziel des „Bundesweiten Wettbewerbs Physik“ des Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU). Gleichzeitig soll auch das Interesse für die Vielseitigkeit der Physik geweckt und möglichst viele Schülerinnen und Schüler für diese Naturwissenschaft begeistert werden. (mehr …)
57 Jahre deutsch-französische Freundschaft
Anlässlich des 57. Jahrestages der deutsch-französischen Freundschaft (Unterzeichnung des Elysée-Vertrags im Jahr 1963) fand am Mittwoch, den 22.01.2020, in den großen Pausen eine Mitmachaktion für Schüler/innen aller Jahrgangsstufen statt. Bei deutsch-französischer Musik konnten sie ihr Wissen über Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen bei einem Wissensquiz unter Beweis stellen und wurden für richtige Antworten mit typisch französischen Köstlichkeiten belohnt.
Anhand von Plakaten konnten die Schüler/innen zudem Wissenswertes über die deutsch-französischen Beziehungen sowie über Austauschprogramme des Deutsch-Französischen Jugenwerkes erfahren.
Datenschutz geht zur Schule 2020: Organisatorisches
Wie in den letzten Jahren auch freuen wir uns auf den Besuch von Thomas Floß (IT-Spezialist und Forensiker), der auf eindrucksvolle Art zeigt, warum Datenschutz in digitalen Medien ein Thema ist, das jede/n angeht.
Am 28.01. und 29.01.2020 in einer Unterrichtseinheit von 90 Minuten geht es im Selbstlernzentrum um klare und einfache Verhaltensregeln für den sensiblen Umgang mit persönlichen Daten im Netz.
Während die Jahrgangsstufen 5 und 7 am 28.01. den bekannten umfassenden Einblick gewinnen, wird die Jgst. 9 eine andere Einheit kennenlernen und in der Q1 wird ein „Hacking-Labor“ durchgeführt.
Lasst Euch überraschen. Wir denken, dass Ihr sicherlich Neues kennen lernen werdet und euch anschließend sicherer im Netz bewegen könnt. Wann, wie und wo die Unterrichtseinheit für Euch stattfindet, hängt aus bzw. wird Euch durch die Kurs- und Klassenleiter/innen rechtzeitig bekannt gegeben.
Dienstag, 28.01.2020, Selbstlernzentrum
1. und 2. Stunde |
05A und 05C |
3. und 4. Stunde |
05B und 05D |
5. und 6. Stunde |
07A und 07B |
13.30 – 15.00 Uhr |
07C |
Mittwoch, 29.01.2020, Selbstlernzentrum
1. und 2. Stunde |
09D und 09C |
3. und 4. Stunde |
09A und 09B |
5. und 6. Stunde |
Q1 LK D2
Q1 LK E2
Q1 LK M2 |
13.30 – 15.00 Uhr |
Q1 LK BI2
Q1 LK CH2
Q1 LK IF2
|