NAVIGATION
Vielleicht habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, während der Schule für eine Zeit ins Ausland zu gehen. Ihr könntet eine Schule z.B. in den USA, in Neuseeland, Australien, Frankreich oder in England besuchen, oder klingt ein dreiwöchiges amerikanisches Sommercamp besser? Wir möchten euch dazu ermutigen, denn es wird eine Erfahrung sein, die euch sehr prägt und bereichernd ist. Teilnehmer von Austauschprogrammen erlangen Vorteile gegenüber Gleichaltrigen, insbesondere in Bezug auf Selbstständigkeit, Verständnis, Toleranz und Eigenverantwortung.
Empfehlenswert ist es, sich während der Klasse 8 zu orientieren und zu informieren, denn die Bewerbungsfrist endet bei manchen Organisationen schon im Verlauf des ersten Halbjahres der Jahrgangsstufe 9.
In unserem Flyer und im Merkblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung findet ihr erste wichtige Informationen zur Vorbereitung.
Foto von Naassom Azevedo, Unsplash
Die politischen Diskussionen um das Deutschlandticket und seine Preisgestaltung hat wohl jede*r im letzten Jahr mitbekommen. Da ist die Nachricht, die wir von der Stadt bekommen haben, besonders erfreulich! Jede*r Schüler*in der Stadt Porta Westfalica bekommt das Deutschlandticket kostenlos! Um die Finanzierung kümmert sich die Stadt! (mehr …)
In diesem Schuljahr konnten unsere 6. Klassen endlich wieder zu einer Geschichtsexkursion aufbrechen: dieses Jahr zum Thema „Erlebbares Mittelalter“ im Naturkundemuseum Bielefeld. Die 6a war bereits am Freitag, den 12. Mai unterwegs. Die 6b fuhr am Dienstag, den 13. Juni und am 19. Juni war es auch für die 6c soweit.
Am Montag, den 08. Mai, fuhr unsere SV zum Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen nach Düsseldorf. Wir trafen uns um 8:15 Uhr am Bahnhof und fuhren mit dem Zug um 8:33 Uhr los. Während der ca. 3-stündigen Fahrt nutzten wir die Gelegenheit, das Sommerfest zu planen. In Düsseldorf angekommen, begann unsere Erkundungstour durch die Stadt. (mehr …)
Versehentliche Morde und verlorene Lehrkräfte. Zum Glück war nur das eine davon Gegenstand der Opernhandlung! Denn am Freitag, den 17.03, sind 30 Schüler*innen der Oberstufe gemeinsam mit sechs Lehrkräften nach Münster gefahren, um sich die Verdi-Oper „Rigoletto“ – oder „Riegelotto“, wie Herr Voß sagen würde – anzuschauen.
Das Warten hat sich gelohnt! Nach zwei Jahren Pause konnte die Skifreizeit unseres Gymnasiums nach Kaltenbach endlich wieder stattfinden! 32 Schüler*innen aus den Jahrgängen Q1 und Q2 durften dieses Jahr das erste Mal daran teilnehmen.
Unter Leitung von Sebastian Kuna und in Begleitung von Monique Bever, Stefanie Jakuboski und Jens Hellwig hieß es am Abend des 20. Januar Abfahrt unseres Reisebusses von Porta nach Österreich.
Leicht übermüdet, aber voller Vorfreude und überrascht vom vielen Neuschnee, kamen wir am nächsten Morgen in unserer gemütlichen Unterkunft, der Pension Angela in Stumm, an. Nach einem ausgiebigen Frühstück stand dann für unseren ersten Tag vor Ort vor allem das Ausleihen des Materials und das Beziehen der Zimmer an. (mehr …)