Projekte

KonfuziusSchon Konfuzius wusste:
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.

Heute ist „Learning by Doing“ aus dem täglichen Unterricht nicht mehr wegzudenken. Speziell in Unterrichtsprojekten erhalten Schülerinnen und Schüler vertieft die Möglichkeit, als Team komplexe Projekte auch über einen etwas längeren Zeitraum zu bearbeiten. In den Projekten werden aktuelle Themen, insbesondere aus dem naturwissenschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Bereich sowie dem Sport, aufgegriffen. Wie die Erfahrung zeigt, beteiligen sich Schülerinnen und Schüler mit Engagement und Begeisterung an unseren – oder besser gesagt ihren – Projekten.

Aktuelle Beiträge

„Slammen wie Luther …“ – Ein Poetry-Slam in Hausberge

Jugendliche tragen ihre Texte „über Gott und die Welt und das Leben“ vor

Am Mittwoch, dem 29. Juni, findet im ‚Ferdinand-Huhold-Haus’ in Porta Westfalica-Hausberge ein erster Poetry-Slam für Jugendliche im Ev. Kirchenkreis Vlotho statt: um 19.00 Uhr präsentieren dort unter dem Motto „Slammen wie Luther“ Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica selbst erarbeitete Texte „über Gott und die Welt und das Leben“.

Initiator Pfarrer Hartmut Birkelbach vom Kulturreferat „KuK!“ des Kirchenkreises erläutert das Projekt folgendermaßen: „Martin Luther, der bedeutende Reformator der Kirche, hat allen, die die biblische Botschaft ins Gespräch bringen wollen, ins Stammbuch geschrieben, sie müssten dabei ‚dem Volk auf’s Maul schauen’ – also nicht den Leuten nach dem Mund reden, aber darauf achten, was sie sagen, was ihnen wichtig ist und wie sie es zur Sprache bringen. (mehr …)

Umfrage zum Konsumverhalten
12. Mai 2016 Projekte

Nachdem der EF-SoWi-Kurs von Herrn Petzold die Themenreihe „Konsum und Verschuldung“ erarbeitet hatte, entschlossen sich die Schüler dazu, eine Umfrage zu den Themen zu gestalten. Diese sollte das Wissen der Schüler des Gymnasiums und der Passanten der Stadt Porta Westfalica rund um das Thema Konsumverhalten auf die Probe stellen.

Am Mittwoch den 16.03.16 war es dann soweit: Die Schüler des SoWi-Kurses hatten zwei Fragebögen erstellt und befragten sowohl die Passanten der Innenstadt als auch Schüler unserer Schule. (mehr …)

Brände und Brandbekämpfung 2016

Feuerwehr am Gymnasium Porta Westfalica

Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica führte am Donnerstag, 21.04.2016, auf dem Schulhof des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica eine Versuchsreihe zum Thema Brände, Brandverhalten und Löschmittel durch. Dieses Thema wird aktuell im Chemieunterricht der siebten Klassen behandelt, die im Unterricht besprochenen Experimente konnten mit Hilfe der Feuerwehr in anschaulicher Form sicher durchgeführt werden.

Nach der erfolgreichen Erprobung im Jahr 2015, wurde der Faden in diesem Jahr wieder von Herrn Themann als Chemielehrer des Gymnasiums aufgegriffen. Die Feuerwehr wurde von ihm angesprochen, ob man einige im Unterricht besprochene Experimente in etwas größerer Form für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 auf dem Schulhof vorführen könnte. Diese Form der Zusammenarbeit war im letzten Jahr erstmals durchgeführt worden und fand großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen die Idee gerne auf und bereiteten mehrere Stationen vor, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Thema Brände und Brandbekämpfung geben zu können. (mehr …)

Blinder Spitzensportler zu Besuch

Am Dienstag, den 12. April besuchte die Christoffel Blindenmission (cbm) unsere Schule und gestaltete zwei interessante Unterrichtsstunden für die 8. und 9. Jahrgangsstufe unserer Schule.

blinder-marathonlauefer-08Zu Beginn durften wir durch einen in einem LKW aufgebauten Parcours laufen – und das blind! Nach einer kurzen Erläuterung, wie wir mit dem Blindenstock umzugehen hätten, wurden uns Brillen aufgesetzt, mit denen die Augenerkrankung ,,Grauer Star“ simuliert wurde. Da wir nur hell und dunkel unterscheiden konnten, konnten wir uns schwer vorstellen, wie der Parcours aussah. Nur durch Ertasten fanden wir den Ausgang. (mehr …)

Jung, bunt, frech – Schüler gestalten Werbeplakate und Flyer

projekt-sparkasse-werbeplakate-und-flyer-2016-02Trotz anstehender Ferien haben sich am 18. März viele Schülerinnen und Schüler zur Eröffnung der Ausstellung „Jung, bunt, frech – die etwas anderen Sparkassenplakate“ in der Stadtsparkasse Porta Westfalica eingefunden.  Noch bis Mitte April werden die Arbeiten in der Hausberger Sparkassenfiliale am Kirchsiek zu sehen sein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Sparkassen-Vertreter Herrn Kuczera und die einleitenden Worte der beteiligten Kunstlehrerinnen, widmeten sich die Anwesenden interessiert den zahlreichen und kreativen Arbeiten der Jahrgangsstufen 5, 6, 8 und 9. Im Rahmen der Kooperation mit der Stadtsparkasse versetzten sich die Schüler in die Rolle eines Werbedesigners und entwickelten eigene Werbeplakate, die besonders Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen sollten.  Als Grundlage hierfür erarbeiteten sie vorher die besonderen Merkmale des Sparkassen-Designs, etwa die Bedeutung von Schriftarten und Schriftsatz, die Wirkung von Farben, Formen und Komposition sowie den Grad des Wiedererkennungswerts. (mehr …)