NAVIGATION
Unsere Schule öffnet immer wieder gerne Ihre Türen und lädt zu Konzerten, Bildungsabenden, Theateraufführungen, zum Tag der offenen Tür oder zum Schulfest ein. Sie sind herzlich eingeladen!
Daneben bereichern wir den Fachunterricht durch viele Projekte mit außerschulischen Partnern. So wird auch die kulturelle Bildung z.B. im Rahmen des Englischunterrichtes gefördert, indem uns einmal im Jahr das bekannte White Horse Theatre mit witzig-turbulenten Stücken beglückt.
Verschaffen Sie sich einen kleinen Einblick!
Unter dem Motto „Filmabend“ war das 12er-Konzert wieder voll von „magischen Momenten und kleinen Überraschungen“. Die Moderatoren Kira und Klaus hatten nicht zu viel versprochen.
Lesen Sie hier den Artikel des Mindener Tageblatts…
Copyright: Mindener Tageblatt, 24.02.2018. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. (mehr …)
Wie in jedem Jahr fand am 25. Januar 2018 der Crash Kurs NRW an unserer Schule statt: eine Kampagne der Polizei in Nordrhein-Westfalen, die sich speziell an Schülerinnen und Schüler in den Oberstufenjahrgängen der weiterführenden Schulen richtet. Ziel der Veranstaltung ist, die Zahl von Verkehrsunfällen – vor allem solche mit jugendlichen Beteiligten – nachhaltig zu senken. Intensiv, anschaulich und unter die Haut gehend schildern Polizisten, Rettungssanitäter, Feuerwehrmänner und betroffene Angehörige ihre – zum Teil traumatischen – Erlebnisse im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen. (mehr …)
„Keinen Pinn-Code auf dem Handy? … Lässt du deine Haustür auch immer offen?“
Mit solchen und ähnlichen Fragen sensibilisierte Herr Floß, ein ausgewiesener IT-Experte und Forensiker, mit viel Witz und aufrüttelnden Beispielen unsere Schülerinnen und Schüler für die Gefahren und Möglichkeiten im Umgang mit dem allgegenwärtigen Handy und dem Internet: Was ist Datenschutz überhaupt? Wie sieht ein sicheres Passwort aus? Welche Gefahren bergen Apps?
Auch in diesem Jahr konnten wir Herrn Floß an zwei Projekttagen, den 13. und 15.02.2018, an unserem Gymnasium begrüßen. Und neben gehaltvollen Impulsen stand er Rede und Antwort zu allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Sicherheit im Netz. Bei den Kleinen (Jgst. 5 und 7) wurden Grundlagen einer sensiblen Mediennutzung besprochen, welche in attraktiver Weise die Inhalte des Medienunterrichtes in der Jgst. 5 ergänzen. Bei den Großen (Jgst. 9 und Q1) wurden andere Schwerpunkte gesetzt. Für die 9er und für die Q1er gab es einen Einblick in ein Hackerlabor. (mehr …)
DJ Nick sorgte mit seiner Musikauswahl für eine prächtige Stimmung: Die U-Party für die Klassen 5 bis 7, veranstaltet von der SV, war ein toller Erfolg!
Über 60 Schülerinnen und Schüler tanzten bis spät in den Abend (22 Uhr), teilweise wirkte der Fetenraum überfüllt, war es aber zu keiner Zeit. Zusätzlich konnten die Partygäste den Kellerflur und die Schulstraße als Aufenthaltsorte mitbenutzen, die SV hatte eigens dafür eine Sofalandschaft aufgebaut. (mehr …)
Sämtliche Musik-AGs unseres Gymnasiums bereiteten sich über das gesamte Halbjahr mit vollem Engagement auf die Auftritte bei den Weihnachtskonzerten vor. Das Publikum honorierte die Schüler_innen mit viel Applaus.
Lesen Sie hier den Artikel des Mindener Tageblatts…
Copyright: Mindener Tageblatt, 20.12.2017. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.