Berufsorientierung: Ein Wegweiser für die Zukunft

08. Mai 2025 Kategorie: Kooperationspartner, Projekte,

„Ein Wasserrohrbruch im Verkaufsraum! Die geplante Eröffnung steht auf der Kippe! – Was tun?“ Genau mit diesem und ähnlichen spannenden Szenarien fühlten sich Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen konfrontiert und mussten beweisen, dass sie ein Händchen fürs Krisenmanagement haben und Problemlagen gezielt und effektiv lösen können.

Solche wertvollen Einblicke und Erfahrungen in den beruflichen Alltag bot nämlich eine spezielle Projektveranstaltung, die am 29. April an unserer Schule stattfand. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung und dient dazu, unsere Neuntklässler*innen auf diesem Weg zu unterstützen. Denn spätestens ab diesem Zeitpunkt beginnt für sie die spannende Reise der Selbstfindung und Berufsorientierung.

In dieser entscheidenden Phase entdecken die Lernenden ihre eigenen Interessen, Stärken und Potenziale, um darauf basierend Berufswege zu erkunden, die am besten zu ihnen passen. Ziel ist es, nach dem Schulabschluss eine Berufswahl zu treffen, die sowohl Erfolg als auch Zufriedenheit verspricht. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist das Erlernen der Bewerbungsabläufe – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Wunschberuf.

Die Vorbereitung auf diesen Tag war ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts in den Fächern Sozialwissenschaften und Deutsch. Durch gezielte Inhalte wurden die Schüler*innen dazu angeregt, ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und ein eigenes Kompetenzprofil zu entwickeln. Sie tauchten in die Welt der Bewerbungsratgeber ein und lernten, wie man eine überzeugende Bewerbung schreibt, eine ansprechende Bewerbungsmappe erstellt und alle Dokumente korrekt formatiert. Darüber hinaus entwickelten sie Fragen und Themen, die sie während des Projekttages mit den Referenten diskutieren konnten.

Am Projekttag selbst profitierten die Lernenden von der Begegnung mit Auszubildenden und Ausbildern verschiedener Unternehmen aus der Region, darunter die Sparkasse Bad Oeynhausen – Porta Westfalica, die Brüder Schlau GmbH und WAGO. Unsere Schüler*innen hatten die Gelegenheit, sich auszutauschen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Nach diesem inspirierenden Vormittag kehrten sie mit einer Fülle von Informationen und hilfreichen Tipps in ihre Schulroutine zurück.
Der nächste Schritt besteht darin, eine vollständige Bewerbungsmappe bei einem der teilnehmenden Unternehmen einzureichen. Einige Wochen später erhalten die Lernenden individuelles Feedback, das ihnen hilft, ihre Bewerbungsfähigkeiten weiter zu verbessern. Dieses praxisorientierte Projekt spiegelt die Realität wider, da viele unserer Schüler*innen spätestens nach den Sommerferien mit der Suche nach einem Praktikumsplatz beginnen werden. Mit den Ergebnissen des Projekts sind sie nun besser gerüstet, um eine aussagekräftige Bewerbung einzureichen und bei ihrem Wunschunternehmen erfolgreich zu sein.
Wir sind stolz darauf, unseren Schüler*innen diese wertvollen Erfahrungen durch den Kontakt zu den Kooperationspartnern zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu unterstützen.

Text und Fotos: E. Ronn-Lükemeier