NAVIGATION
Schon Konfuzius wusste:
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Heute ist „Learning by Doing“ aus dem täglichen Unterricht nicht mehr wegzudenken. Speziell in Unterrichtsprojekten erhalten Schülerinnen und Schüler vertieft die Möglichkeit, als Team komplexe Projekte auch über einen etwas längeren Zeitraum zu bearbeiten. In den Projekten werden aktuelle Themen, insbesondere aus dem naturwissenschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Bereich sowie dem Sport, aufgegriffen. Wie die Erfahrung zeigt, beteiligen sich Schülerinnen und Schüler mit Engagement und Begeisterung an unseren – oder besser gesagt ihren – Projekten.
Am 01.03.2019 kamen um 9.40 Uhr unsere GWD Paten Miljan Pusica und Lukas Kister zu uns in die Klasse 5c. Wir frühstückten alle zusammen und unterhielten uns. Als wir mit dem Frühstück fertig waren, machten wir in fünf Gruppen eine Schulfotorallye. Alle hatten Spaß. Nach einer gemeinsamen Pause mit den GWD-Paten gingen wir in die Sporthalle und spielten Spiele. Beim Völkerball erhielt jedes Team einen GWD-Spieler. Es war sehr lustig. Zuletzt spielten wir noch Brennball und Räuber – Polizist. Am Ende des Tages verabschiedeten wir uns von den beiden GWD-Spielern.
(Verfasser: Joy Möller, Stina Boberg, Phoebe Vidovic)
Wie können heutige Sechstklässler etwas über die Zeit des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit erfahren? Mit Hilfe eines Zeitzeugen!
(mehr …)Zum wiederholten Mal fand in den 9. Klassen unseres Gymnasiums ein Projekttag zum Bewerbungsverfahren statt. Diese Veranstaltung, welche am Donnerstag, 6. Dezember vor Ort durchgeführt wurde, stellt einen Baustein des großen Themas „Berufsorientierung“ dar, das ab der Jahrgangsstufe 8 bis zur Oberstufe in Form verschiedener Veranstaltungen umgesetzt wird. (mehr …)
Im Juni letzten Jahres war es soweit. Aufgeteilt auf mehrere Räume und ausgestattet mit Beamter, Laptop und Visualizern, die von der Osthushenrich-Stiftung gesponsert worden waren, machten sich einige unserer Neuntklässler an die Arbeit. (mehr …)
Auch bei uns gibt es viele Schülerinnen und Schüler, deren Begeisterung für den Mannschaftssport Fußball sehr hoch ist. Um besonders begabten Talenten eine angemessene Förderung anbieten zu können, sind wir ab diesem Schuljahr offiziell Partnerschule des Fußballs. Die Eröffnung dazu findet zwar erst am 09. November mit einer Feierstunde statt, gefördert wird aber ab dem 17. September, immer montags von 13.30 bis 15.00 Uhr. (mehr …)