NAVIGATION
In diesem Jahr war es eine sehr junge Mannschaft, die von Porta aus nach Minden in das Otto-Michelson-Sportzentrum zog, um einen Tag ganz im Zeichen des Handballs zu verbringen. Trotzdem verfehlte diese Mannschaft nur knapp den Vorjahreserfolg des zweiten Platzes. Die mitgereisten Eltern und auch Lehrkräfte Jan Wickenkamp und Eva-Maria Zimmermann staunten über den Teamgeist und das gute Zusammenspiel der Mannschaft. So...weiterlesen
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, gern nehmen wir persönlich die Anmeldung Ihres Kindes zu folgenden Zeiten entgegen: Dienstag, 04.03.2025 und Mittwoch, 05.03.2025 von 9.00 - 13.00 und 14.00 - 17 .00 Uhr Montag, 03.03.2025, Donnerstag, 06.03.2025 und Freitag, 07.03.2025 von 9.00 - 13.00 Uhr Auch in diesem Jahr ist die Anmeldung nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich. Bitte...weiterlesen
Zu Beginn des Schuljahres haben sich fünf Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade (Regionalrunde) qualifiziert. Im November 2024 stellten sie sich in einer 90-minütigen Klausur den anspruchsvollen Aufgaben. Am 9.1.2025 fand die kreisweite Siegerehrung der 64. Mathematik-Olympiade in der Sparkasse Bad Oeynhausen – Porta Westfalica statt. Dabei wurden drei unserer Schülerinnen...weiterlesen
Vom 30. September bis zum 4. Oktober fuhren wir nach Brüssel, in die Hauptstadt Belgiens und das Zentrum der Europäischen Union. Nach einer siebenstündigen Busfahrt erreichten wir unser Hotel und waren gespannt auf die bevorstehenden Aktivitäten. Erkundung der Stadt Am Montagabend begaben wir uns auf unsere erste Erkundungstour in die Innenstadt. In kleinen Gruppen gingen wir durch die Straßen Brüssels und sahen...weiterlesen
Am Dienstag, den 17.12.24, traf sich die Klasse 5C mit ihren Klassenlehrkräften in der Schule. Dies sollte ein ganz besonderer Tag werden. Nachdem sich die Klasse 5C im Klassenraum versammelt hatte, gingen alle zusammen zum Bahnhof in Porta Westfalica und fuhren mit dem Zug nach Minden ins "Fachwerk", um dort Kekse zu backen. Wir wissen von einer Gruppe, dass sie um die 200 Kekse gebacken hat! Beim Keksebacken ist viel...weiterlesen
Am 9.11.2024 jährte sich die Reichpogromnacht. Das nahm die 10c zum Anlass, eine Aktion zu starten. Am 7.11.2024 haben wir, die 10c, gemeinsam mit unserem Geschichtslehrer Herrn Ho sowie Frau Branning die 26 Stolpersteine in Hausberge gereinigt. Am 09.11.1938 lebten die Familien Pinkus, Windmüller und Silberberg und andere Angehörige in großer Angst. Die Pinkus und Spangenthal hatten ihre Geschäfte verloren, während...weiterlesen
"Da kannst du mal sehen, wie sehr die Musiker so einen Fußballer wie mich berühren! Ich hoffe, der Artikel ist nicht zu dick aufgetragen. Ich fand es war aber wirklich so!", meinte Fußballer und Lehrer Olaf Küster. Seiner Begeisterung hat er im folgenden Artikel über die Weihnachtskonzerte an der Schule Ausdruck verliehen: Als die letzten Töne des Abschlussstücks "Underneath the Tree" von Kelly Clarkson verklangen,...weiterlesen
Um den Nikolaustag fand auch dieses Jahr das mit Spannung erwartete Finale des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen statt. Drei Schülerinnen, Lara Janzen (Klasse 6B), Karina Isabel Sievert (Klasse 6C), Anastassia Messer (Klasse 6D), und ein Schüler, Roman Thielke (Klasse 6A), traten gegeneinander an, nachdem sie zuvor als beste Vorlesende ihrer Klassen ermittelt worden waren. Am Ende durfte Karina Isabel Sievert den Titel...weiterlesen
Mit viel Stolz blicken wir auf 25 Jahre Musikpraxis zurück! Das heißt: In einer besonders guten Kooperation zwischen der Schönberg Musik- und Kunstschule und unserem Gymnasium haben viele, viele Schüler*innen ein Instrument kennengelernt, viele haben es lieben gelernt. Das Mindener Tageblatt berichtete am 2. Dezember ausführlich. Hier finden Sie den lesenswerten Artikel. Copyright: Mindener Tageblatt, 2.12.2024....weiterlesen
Am 6.12.2024 fuhr die Klasse 6A mit dem Zug nach Herford, um dort in der Eishalle Schlittschuh laufen zu können. Am Morgen trafen wir uns zunächst in der Klasse, um dort noch zu wichteln. Doch es gab eine weitere Überraschung, denn tatsächlich war der Nikolaus da und hatte jedem in der Klasse etwas Kleines geschenkt. Anschließend wanderte die Klasse zum Bahnhof in Porta Westfalica. Dort mussten wir leider feststellen,...weiterlesen