NAVIGATION
Kurz nach den Osterferien nahmen 145 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am beliebten Känguru-Wettbewerb teil. Insgesamt haben dieses Jahr knapp 850.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast 12.000 Schulen in ganz Deutschland an den Aufgaben gerechnet und geknobelt, wofür alle eine Anerkennung ihrer persönlichen Leistung erhalten. Darüber hinaus gibt es für ca. 5%, in den jeweiligen Jahrgangsstufen, mehrere...weiterlesen
Mehr als zufrieden konnte unsere jüngste Schulmannschaft bei den Fußball-Bezirksmeisterschaften der WK IV sein. Am Ende belegte das Team von Sportlehrer Olaf Küster den fünften Platz. Sieger wurde die NRW-Sportschule Reismann-Gymnasium aus Paderborn, die als Eliteschule des Fußballs eine Kooperation mit dem Zweitligisten SC Paderborn inne hat. Gegen den späteren Bezirksmeister gab es – um es im Fußballjargon...weiterlesen
Am 06. Juni 2024 fand anlässlich der anstehenden Europawahl eine neunzigminütige Podiumsdiskussion im Forum statt. Es nahmen Anna Lena Zarebski (CDU), Gesine Frank (Die Linke), Julius Missner (FDP), Ingo Stucke (SPD), Dave Daniel Pador-Sundermeyer (Grüne) und Maximilian Kneller (AfD) daran teil. Schülerinnen Schüler der Q1 und des Jahrgangs 10 nutzten die Gelegenheit, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen und ihre...weiterlesen
Alle Jahre wieder? Auch in diesem Jahr war die Organisation des Sommerfestes mit einem unsicheren Blick auf die Wetter-App verbunden. Die Ankündigung durchwachsenen Wetters und die mögliche Verlegung des Festes ins Schulgebäude drückten zunächst die Stimmung der Schülerinnen und Schüler, die auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften mit vollem Engagement die Essens- und Mitmachstände organisierten. Als...weiterlesen
Am 23. Mai wurde unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Dieser "Geburtstag" wurde in Porta Westfalica mit einer Kundgebung gefeiert, bei der auch die Sprecher unserer Schülervertretung, Moritz Nagel und Oscar de Vink, eine eindrucksvolle Rede hielten. Die Bedeutung des Grundgesetztes, der Menschenrechte, der Demokratie und Freiheit für die Jugend brachten sie dabei nachdrücklich zum Ausdruck. Ihre Rede ist ein klares Votum...weiterlesen
Am Donnerstag, den 18. April, begab ich mich zusammen mit Teilnehmenden beider Q1-Musikkurse und unseren Musiklehrkräften auf ein Abenteuer, das unsere Sinne verzaubern sollte. Das Ziel: die pulsierende Stadt Köln, wo wir das Anime-Konzert "Symphonic Dreams" im beeindruckenden Ambiente der WDR-Philharmonie erleben durften. Und eins schonmal vorweggenommen: Diese Reise wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Bereits...weiterlesen
Essstörungen sind ein sensibles Thema und von zunehmender Relevanz, da sowohl der Anteil übergewichtiger Jugendlicher als auch die Zahl von Mädchen und Jungen, die von Magersucht, Bulimie und anderen Störungen betroffen sind, zunimmt. Das Theaterstück „Püppchen“ erzählte spannend und sensibel die Geschichte von Lena und Shirin, die unter einer Essstörung leiden. Während ein Mädchen mit ihrer Bulimie zu kämpfen...weiterlesen
Das Städtische Gymnasium Porta Westfalica nahm auch dieses Jahr wieder mit der Jahrgangsstufe 5 an einem Ernährungs-Workshop, der durch die Ernährungsberaterin Frau Roth angeleitet wurde, teil. Das Gesundheitsprojekt nach dem Motto: „Fit for School – Fit for Life“ soll Kinder zu dieser Thematik sensibilisieren, die auch morgen noch fit und gesund sein wollen. Das Gymnasium Porta Westfalica wurde für sein Engagement...weiterlesen
Mareike Dorny von der Stadt informiert euch, Sie und uns über aktuelle Änderungen im Busverkehr. Aufgrund einer Baumaßnahme an der Möllberger Straße der Bereich zwischen den Straßen „Papensgrund“ und „Im Harksiek“ in der Zeit vom 06.05.2024 bis voraussichtlich 24.05.2024 voll gesperrt. Daher können die Buslinien 415 und 417 die Haltestelle Holzhausen, Grüner Jäger nicht anfahren. Als Ersatzhaltestelle...weiterlesen
Mit Zangen, Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet, machten sich unsere vier fünften Klassen am 19.04.2024 auf den Weg, die Umgebung rund um die Schule von Plastikflaschen, Zigarettenstummeln und anderem Müll, der achtlos in der Natur entsorgt wurde, zu befreien. Dazu war jede Klasse mit einer eigenen Karte ausgestattet, in die die abzulaufende Route eingezeichnet war. Obwohl es zeitweise in Strömen regnete, zeigten...weiterlesen