NAVIGATION
Geschichte hinterlässt vielfältige Spuren in der Gegenwart, die häufig direkt in unserer unmittelbaren Umgebung zu finden sind, ohne uns immer bewusst zu sein. Elf Schülerinnen und Schüler des Geschichte Zusatzkurses unseres Gymnasiums begaben sich im Rahmen des Unterrichts auf eine historische Spurensuche in ihrer Heimatstadt Porta Westfalica. Dabei stießen sie auf ein trauriges Kapitel in der heimischen Geschichte:...weiterlesen
Auch in dem Schuljahr 2014/15 ging es wieder in Richtung Jugendherberge „Heiersburg" nach Paderborn. Vom 12. bis zum 14. Februar wurden Plakate gestaltet, Vorschläge diskutiert, die Homepage überarbeitet und vieles mehr.Dieses Mal begleiteten uns Herr Föllmer und Frau Wittenfeld als SV-Lehrer. Neben Lukas Behrens als Schülersprecher, Yannik Buchholz und Nathalia Dikarew als Stellvertreter, kamen über dreißig Schüler/innen...weiterlesen
Nun ist diese Woche mal wieder viel zu schnell vorbei gegangen. Zurückblickend kann man sagen: Es war wirklich eine tolle Zeit!Am 31.01. machten wir uns (32 Skihasen plus 4 Skilehrer) auf den langen Weg nach Österreich. Eis und Schnee auf den Straßen Deutschlands erschwerten die Fahrt zwar, doch dieser Herausforderung war unser Busfahrer gewachsen und brachte uns unfallfrei zu unserer Unterkunft, dem Hansinger Hof.Dort...weiterlesen
Unter diesem Motto nahm der Leistungskurs Französisch der Q1 am 22. Januar 2015 am diesjährigen Internet-Teamwettbewerb teil. Um den Beginn der deutsch-französischen Freundschaft (Unterzeichnung des Elysée-Vertrages 1963) zu feiern, finden jedes Jahr an diesem Datum zahlreiche Aktionen statt, an denen bundesweit alle Klassen an weiterführenden Schulen in unterschiedlichen Leistungsniveaus teilnehmen können. In diesem...weiterlesen
Ein Informationsabend im Rahmen unserer schulischen Veranstaltungsreihe: „Das betrifft uns alle! Interessantes und Wissenswertes aus Schule und Leben." Ob „Datenklau im Netz", Musikdownloads oder Cyber-Mobbing, die Chancen und Gefahren im Umgang mit den „Neuen Medien" sind immer wieder Diskussionsgegenstand in den Medien, den Familien und natürlich auch in den Schulen. Per Handy und Computer sind viele von uns online....weiterlesen
Tontechnik ist nicht nur Technik! Zu dieser Erkenntnis kamen die zwanzig Freiwilligen aus den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 bei einem fünfstündigen Tontechnikworkshop am 03.12.2014. Der Ton macht nämlich nicht nur bei Instrument und Stimme, sondern auch im Umgang miteinander die Musik. Wenn dann noch die Technik stimmt, kommt ein gutes Produkt aus dem Lautsprecher. Diese und viele andere Inhalte wusste der Leiter der Fortbildung...weiterlesen
Weihnachtskonzerte am 15./16.12.14 im Forum des GymnasiumsGegen 18.30 öffneten sich die Türen des Forums, welches bereits nur 15 Minuten später mit etwa 300 Zuschauern gefüllt war, die alle gespannt auf musikalische Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler sein durften. Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßte die AG „Blockflöten & co" unter der Leitung von C. Seiler mit dem Titel „We wish you a merry christmas"...weiterlesen
„Ich möchte mich für ein Praktikum bewerben, aber wie mach ich das?" Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 9, da sie sich zunehmend mit dem Thema Berufsfelder, Berufswahl und dem kommenden Praktikum in der nachfolgenden Jahrgangsstufe beschäftigen. Der Projekttag, der am 10. Dezember an unserer Schule stattfand, kam diesem Interesse nach und informierte die Lernenden über...weiterlesen
Jan-Lucas Straeten Gewinner beim Vorlesewettbewerb am Gymnasium Porta Westfalica Jan-Lucas Straeten (Klasse 6 D) gewann den traditionellen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Gymnasiums Porta Westfalica. An der Endausscheidung nahmen auch Julius Spieß (Klasse 6 C), Kim Reinhardt (Klasse 6 B) und Lina Sibum (Klasse 6 A) teil, die zuvor als Sieger ihrer Klassen ermittelt worden waren.In der ersten Runde wurden das Mädchen...weiterlesen
„Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat." Helen Hayes Lesefreude, gemütlich in die Ecke kuscheln, schmökern... All das ist nun (wieder) möglich :-) Ab dem 1. Dezember ist unsere Bibliothek wieder geöffnet: Montag bis Donnerstag von 12.15 – 15 Uhr. Hunderte neuer spannender, lustiger oder auch besinnlicher...weiterlesen