NAVIGATION
Am Montag, den 14.08., startete unsere Klassenfahrt nach Mardorf. Wir waren alle ganz aufgeregt, da es für viele die erste Klassenfahrt überhaupt war. Als wir in der Jugendherberge ankamen, konnten wir es kaum erwarten, auf unsere Zimmer zu kommen. Leider waren diese aber noch nicht bezugsfertig, sodass wir diese erst nach dem Erkunden des Geländes und dem ersten Mittagessen beziehen konnten. Am Nachmittag wanderten...weiterlesen
Kurz vor den Sommerferien ging es für die Geographiekurse der Q1 nach Hamburg. Dieses Jahr hatte auch der Grundkurs das Glück, mitkommen zu dürfen. Gegen 9.00 Uhr morgens trafen wir uns am Bahnhof in Porta Westfalica und nahmen den Zug nach Hannover. Nach einem fast einstündigen Aufenthalt in Hannover ging es weiter zu unserem nächsten Umsteigehalt Uelzen. Dort konnten wir den „schönsten Bahnhof Deutschlands“,...weiterlesen
Das Städtische Gymnasium Porta Westfalica trägt den Titel „Gesunde Schulen im Mühlenkreis“. Im Rahmen der Zertifizierung nahm die Jahrgangsstufe 5 an einem Ernährungs-Workshop teil. Das Gesundheitsprojekt, angeleitet durch die Ernährungsberaterin Frau Roth, soll Kinder zu dieser Thematik sensibilisieren, die auch morgen noch fit und gesund sein wollen – nach dem Motto: „Fit for School – Fit for Life“ Dabei...weiterlesen
In der letzten Woche vor den Sommerferien besuchte das Body+Grips-Mobil, das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) als „Good Practice”-Projekt ausgezeichnet wurde, wieder unser Gymnasium. An zwei Tagen verwandelte sich die Schulstraße wieder in einen Erlebnisparcours. Dabei bekamen die Schülerinnen und Schüler auf abwechslungsreiche Art und Weise ganzheitliche Gesundheitsförderung vermittelt....weiterlesen
Die politischen Diskussionen um das Deutschlandticket und seine Preisgestaltung hat wohl jede*r im letzten Jahr mitbekommen. Da ist die Nachricht, die wir von der Stadt bekommen haben, besonders erfreulich! Jede*r Schüler*in der Stadt Porta Westfalica bekommt das Deutschlandticket kostenlos! Um die Finanzierung kümmert sich die Stadt! Wir sind begeistert! Persönlich ist es toll, wenn man an einem freien Tag irgendjemanden...weiterlesen
In diesem Schuljahr konnten unsere 6. Klassen endlich wieder zu einer Geschichtsexkursion aufbrechen: dieses Jahr zum Thema „Erlebbares Mittelalter“ im Naturkundemuseum Bielefeld. Die 6a war bereits am Freitag, den 12. Mai unterwegs. Die 6b fuhr am Dienstag, den 13. Juni und am 19. Juni war es auch für die 6c soweit. Am Montag, den 19.6.2023 unternahmen wir, die 6c, mit Frau Standera und Frau Maas einen Ausflug...weiterlesen
Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen unserer Schule sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Marie Wanzke (Klasse 8a, links im Bild) und Jolie Springer (Klasse 9b, rechts) gingen in Englisch bzw. Latein an den Start. Jolie erzielte dabei sogar einen fantastischen zweiten Platz auf Landesebene. Das Thema in Latein war dieses Jahr „Technik in der Antike“, sodass Jolie ihr Wissen über...weiterlesen
Immer wieder Applaus im Forum des Gymnasiums am Vormittag des 17. Juni: Die Abiturientia unseres Gymnasiums nahm bei bestem Wetter im Rahmen einer sehr festlichen Feier stolz ihre Abiturzeugnisse in Empfang. Wir vom Gymnasium Porta Westfalica wünschen unserer Abiturientia für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel Mut, die Zukunft mit ihren Herausforderungen kreativ zu gestalten und sagen: „Herzlichen Glückwunsch...weiterlesen
Pünktlich zum Schuljahresende sind die sehnlichst erwarteten Urkunden eingetroffen: Wir gratulieren allen 20 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr ihr DELF-Diplom erworben haben! Dafür war gleich ein doppelter Einsatz erforderlich: So standen am Samstag, den 21. Januar 2023, zunächst die schriftlichen Prüfungen auf dem Programm, die Aufgaben zum Hör- bzw. Leseverstehen und zum Schreiben umfassten. Für...weiterlesen
„Das war voll super!“, so das Fazit eines Viertklässlers zum Abschluss eines bunten, ereignisreichen, aufregenden und spannenden Nachmittags, an dem wir unsere 106 neuen Schülerinnen und Schüler bei uns in der Schule begrüßen durften. Es lag knisternde Spannung in der Luft als wir uns zunächst im Forum getroffen haben. Schulleiterin Susanne Burmester hieß die (noch) Grundschulkinder und deren Eltern im Rahmen...weiterlesen