NAVIGATION
"Eigentlich wollte ich nur kurz gucken, ob alles in Ordnung ist.", staunt Hausmeister Dirk Maschmeier. "Da musste ich mir die Augen reiben. Den Anblick des Kunstrasenplatzes hatte ich anders erwartet." Und tatsächlich. Dass es auf dem erst wenige Monate alten Platz zwischen Sporthalle und Gymnasium tierischen Besuch geben würde, ist für alle Beteiligten weiterhin erstaunlich. Nach der ersten Irritation konnte Biologielehrerin...weiterlesen
Liebe Eltern, die folgende Vorankündigung zu einer Allgemeinverfügung des Kreises Minden-Lübbecke, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden wird, erreichte uns soeben. Der folgende Passus, den Schulbetrieb betreffend, gilt ab morgen, Mittwoch, den 24.03.2021: „An den allgemein- und berufsbildenden Schulen unterbleibt der Unterricht in Präsenz. Davon ausgenommen ist der Unterricht in der Primarstufe, den Förderschulen...weiterlesen
Liebe Eltern, die Landesregierung hofft, mit einem Dreiklang aus Schützen, Impfen und Testen den Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen im Interesse aller Beteiligten verantwortungsvoll und im Interesse des Gesundheitsschutzes sowie der Bildungsgerechtigkeit wirkungsvoll zu gestalten. Daher hat sie beschlossen, den Schulbetrieb durch Testungen zu begleiten. Ich habe Sie darüber schon gestern in einem kurzen Anschreiben...weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, als weitere Maßnahme zur Bekämpfung der Pandemie soll bis zu den Osterferien in allen weiterführenden Schulen für alle Schüler/innen ein freiwilliger Corona-PoC-Schnelltest angeboten werden. Die Tests Die sogenannten PoC-Schnelltests können innerhalb von gut 15 bis 30 Minuten Aufschluss darüber geben, ob eine Person zum Zeitpunkt der Testung infektiös ist....weiterlesen
Ergänzung vom 10. März: Die Q1 geht ab dem 15. März auch in den Wechselunterricht. Genauere Informationen folgen! Ab dem 15. März dürfen Teilgruppen aus den Klassen 5 - EF (und Q1 und Q2 sowieso) wieder in den Unterricht kommen! Genauere Informationen zum Wechselunterricht gibt es in der nächsten Woche per Eltern-Mail und hier auf der Homepage! ... und warum dann dieser Homepage-Artikel? Na, weil wir uns einfach...weiterlesen
"Wo bleiben Tiere und Pflanzen im Winter?" fragte sich die Klasse 6B zusammen zusammen mit der Biologie-Lehrerin Christina Standera im Online-Unterricht. In dem Zusammenhang drängte sich die Frage auf, wie es denn bei der 6B selbst so aussieht! Die Schülerinnen und Schüler machen es sich richtig gemütlich oder haben jede Menge Spaß! Der Schnee brachte Abwechslung in den Corona-Alltag, wie man in der entstandenen...weiterlesen
Gerade wurden die Bezirks-Sieger der bundesweiten Wettbewerbe "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" ausgezeichnet. Dabei ist es schön anzusehen, wie sehr Motivation und Begeisterung nicht nur andere Schülerinnen und Schüler anstecken! Ben Scharrer aus unserer 6A hat für sein Projekt Stoppt oder bremst das Vakuum den Zellverfall? viel Zeit investiert und sich mit Pflanzen und dem Vakuum beschäftigt. Er...weiterlesen
Die Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Minden-Lübbecke weist auf ein weiteres Angebot zum Thema Homeschooling hin. In einer Telefonsprechstunde können Themen wie Motivationsprobleme, Streit, Lernschwierigkeiten usw. anonym, neutral und professionell besprochen werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Schulberatungsstelle im Flyer. weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Schüler/innen, nach eingehender Beratung werden wir die ministeriellen Vorgaben zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021 an unserer Schule wie im Folgenden erläutert umsetzen. Das Land NRW ermöglicht nach den Regelungen für Schulen ab dem 22. Februar 2021 den Schulbetrieb Jahrgangsstufen Q1 und Q2. Informationen für diese Jahrgangsstufen haben wir für Sie in einem gesonderten Beitrag zusammengefasst. Betreuungsangebote Für...weiterlesen
Dieser Beitrag enthält noch nicht die Regelungen zum Präsenzunterricht ab dem 15. März. Liebe Eltern, liebe Schüler/innen, nach eingehender Beratung werden wir die ministeriellen Vorgaben zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021 an unserer Schule wie im Folgenden erläutert umsetzen. Bitte beachten Sie auch den Beitrag mit den allgemeinen Informationen für alle Jahrgangsstufen. Laut Ministerium gilt: „Für die Schülerinnen...weiterlesen