NAVIGATION
Bald ist es wieder soweit: Bei den Sommerkonzerten am Donnerstag, dem 21.6. (18 Uhr) und Freitag, dem 22.6.2018 (19 Uhr) zeigen über 200 musikalische Schülerinnen und Schüler, was sie so alles können. Das Programm ist an beiden Tagen gleich. Karten gibt es vom 12.6. bis zum 15.6. in der Schulstraße. Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen!weiterlesen
Kurz vor den Pfingstferien (am Mittwoch, den 16. Mai 2018) haben die Französischkurse der Jahrgänge 6 und 7 mit viel Einsatzfreude gezeigt, wie gut sie bereits nach einem bzw. zwei Lernjahren die französische Sprache beherrschen. Auf dem Programm standen engagiert gestaltete Theaterszenen der Sechstklässler/innen, die auf der Straße, am Crêpe-Stand, auf einer Geburtstagsfeier oder in der Schule spielten und den Schüler/innen...weiterlesen
Auf Julian wartet das internationale Mathe-Camp in Zakopane (PL), zu dem er nach seiner außerordentlich erfolgreichen Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 2018 am Städtischen Gymnasium eingeladen wurde. Nur die besten Teilnehmer aus den Klassenstufen 9 und 10 aller bundesdeutschen Teilnehmer erhalten eine solche Einladung in ein internationales Mathecamp. Er zählt zu den 14 besten (von ca. 42000) Känguru-Teilnehmern...weiterlesen
Wer erspäht die Lösung? – Unter diesem Motto ging das Känguru der Mathematik am 18.3.2018 zum 24. Mal in Deutschland an den Start. 75 Minuten aufregende Mathematik-Rätsel lösen stand an diesem Tag für alle Klassen von Jahrgang 5 bis Jahrgang 8 auf dem Plan. Nach den zentralen Auswertungen der Lösungen aller bundesdeutschen Teilnehmer an der Humboldt-Universität in Berlin haben viele der am diesjährigen Känguru-Tag...weiterlesen
Wo hört Ärgern auf und fängt systematisches Fertigmachen an? Wo sind lockere Sprüche über Andere – über deren Aussehen, Verhalten und Eigenarten – nur so zum Spaß und wo fängt gezieltes Ausgrenzen an? Sensibilisiert über ein Theaterstück zum Thema Mobbing, das zur Weiterarbeit in den Klassen eingeladen hat, setzten sich am 7. Mai einige Klassen unserer Schule im Rahmen eines Pilotprojektes intensiv mit dem Thema...weiterlesen
Beim Thema „Lernen lernen“ ist viel zu beachten. Das wurde uns am Donnerstag, den 26.04.2018, in unserem Selbstlernzentrum nachdrücklich und mit vielen Gelegenheiten zum Schmunzeln vermittelt. Rund sechzig Eltern hatten sich in unserem Selbstlernzentrum versammelt und lauschten interessiert den Ausführungen von Herrn Durst vom gemeinnützigen Verein LBV. Wenngleich das Thema „Lernen lernen“ es auf den ersten...weiterlesen
Mit Platz vier schied die jüngste Fußballmannschaft des Gymnasiums nach der Vorrunde der Schulkreismeisterschaften im Fußball aus. Für die Endrunde haben sich das Besselgymnasium Minden (12 Punkte, 21:1 Tore) und die Gesamtschule Porta Westfalica (6 Punkte, 7:8 Tore) qualifiziert. Im ersten Spiel verlor man gegen die Gesamtschule Porta Westfalica mit 2:0, gegen das Besselgymnasium Minden, Partnerschule des Fußballs,...weiterlesen
Concert4free am 12.03.2018 im Forum des Gymnasiums Nachdem das Konzert in den letzten Jahren von Celina Wenzel, Kia Kuhnert und Marvin Vogel (SchülerInnen der Q2) organisiert worden ist, fand das Konzert dieses Jahr unter der Leitung von Marie Detering und Jessica-Eyleen Fink(Schülerinnen der Q1) statt. Um 19 Uhr begann dieses Konzert rockig mit „I don't want to miss a thing“ und entwickelte sich von den ruhigen...weiterlesen
Nach zwei sehr erfolgreich absolvierten Runden der Mathematik-Olympiade 2017 (der Schul- und Kreisrunde) hat Julian Robin Völlmecke, ein Schüler aus der Klasse 9c des Städt. Gymnasiums Porta Westfalica, unsere Schule und unseren Kreis auf der Landesebene der Mathematik-Olympiade vertreten. Auch in dieser dritten Runde vermochte Julian großartige Ergebnisse zu erreichen: Am 17.3.2018 fand die Siegerehrung der Landesrunde...weiterlesen
Am Donnerstag, den 25.01.2018, haben Schülerinnen und Schüler des SoWi-LKs der Q1 unter der Leitung von Dr. Petzold einigen Schülerinnen und Schülern der EF einen Überblick über die systemkonformen und systemkritischen Wirtschaftstheorien gegeben. Das Ziel war, den Schülerinnen und Schülern der EF einen Einblick in ein LK Thema zu vermitteln und Fragen zu beantworten. Hierfür wurden die Wirtschaftstheorien gewählt,...weiterlesen