NAVIGATION
Am Montag, den 12. Juni 2017 war erneut das White Horse Theatre im Gymnasium Porta Westfalica zu Gast. Die vier englischen Schauspieler spielten wie auch in den letzten Jahren zwei Stücke „The Dark Lord and the White Witch“ und „Move to Junk“. Das Erste für die 5. und 6. Klassen und das Zweite für die Klassen 7 und 8. In der ersten Aufführung für die Jüngeren ging es um Gala, die Daisy Chain Queen des Dorfes...weiterlesen
... meinte eine Sängerin, und so ungefähr lässt sich auch der gesamte Besuch unseres Unterstufenchores "fresh" in der Seniorenresidenz Sophienhof beschreiben. Doch eins nach dem anderen. Nach den Proben des Schuljahres zeigte "fresh" bei Sommerkonzerten und dem Auftritt beim Kennenlernnachmittag, was sie so alles gelernt hatten. Die Zeit danach nutzte der Chor unter der Leitung von Herrn Voß, eine Probe kurzerhand...weiterlesen
Die Klasse 5c hat sich in ihrem Projekt innerhalb des Musikunterrichts bei Frau Scholl-Braun mit den verschiedenen Facetten von Mozarts Leben und Werk beschäftigt. Jede/r Schüler/in sollte ein selbst gewähltes Thema innerhalb der Reihe auf seine/ihre eigene Weise darstellen. Die Schülerin Janne Gildner stellte Mozarts mysteriösen Tod in einem selbstkreierten Comic dar. Der Comic von Janne Gildner als PDFweiterlesen
Die beiden Sommerkonzerte des Gym-PW beweisen einmal mehr die große Begeisterung für Musik. Wegen des riesigen Publikumsinteresses konnten nicht alle Kartenwünsche erfüllt werden. Lesen Sie hier den Artikel des Mindener Tageblatts... Copyright: Mindener Tageblatt, 24.06.2017. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Fotos weiterlesen
Am 14.06.2017 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Bergsportplatz in Hausberge statt. Die Jahrgangsstufen 5 bis einschließlich EF kämpften gut betreut durch die Jahrgangsstufe Q1 bei bestem Wetter um ihre Urkunden. Die Fachschaft Sport bedankt sich bei allen Schülern und Schülerinnen für die sportliche und gelungene Veranstaltung. Hiermit veröffentlicht die Fachschaft Sport die jeweils besten Leistungen...weiterlesen
Kennenlernnachmittag für unsere neuen Fünftklässler/innen am 22. Juni 2017 Der wahrscheinlich heißeste Tag des Jahres bisher hielt für 92 gut gelaunte Viertklässler/innen nachmittags spannende Stunden bereit: Das erste Treffen mit den neuen Klassenlehrer/innen und Mitschüler/innen. Nach der musikalischen Begrüßung durch den Unterstufenchor „Fresh“ unter der Leitung von Herrn Voß und den herzlichen einführenden...weiterlesen
Durch zwei Vorrundensiege hat sich das Städtische Gymnasium Porta Westfalica bei den Fußballkreismeisterschaften der Schulen in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2004 bis 2006) für die Ende September stattfindende Zwischenrunde qualifiziert. Im ersten Spiel gewann das Gymnasium Porta auf dem Bergsportplatz Hausberge gegen die Realschule souverän mit 2:0. Zur Pause führte das von Sportlehrer Olaf Küster betreute...weiterlesen
Es bleibt dabei: Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica haben auch in diesem Jahr ausgesprochen erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen und führen damit die sehr guten Ergebnisse der letzten Jahre fort. In diesem Jahr zählten (auf dem Foto v.l.n.r.) Nele Plaßmeier (9b), Vivien Mirzai (EF), Moritz Kuschnerow (9b) und Till Abitz (9b, im Vordergrund) zu den mittlerweile...weiterlesen
Am Mittwoch, den 7. Juni, hat uns (wie schon in den vergangenen Jahren) das FRANCEMOBIL vom Institut Français einen Besuch abgestattet. Französischschüler/innen aus Jahrgang 6, 7 und 8 hatten Spaß daran, ihre bisherigen Sprachkenntnisse mit Unterstützung des sympathischen Franzosen Ulysse Labate in spielerischer Form anzuwenden. Der ausschließlich Französisch sprechende Mitarbeiter des FRANCEMOBILs war beeindruckt,...weiterlesen
Seit 27 Jahren findet ein Schüleraustausch mit einer Schule in Italien und dem Gymnasium Porta Westfalica statt, davon die weitaus größte Zeit mit der Schule „Cesare Battisti“ in Bozen (Südtirol). Die 13 Schülerinnen und Schüler dieser Schule wurden von Michela Trevi, der Organisatorin des Austauschs auf italienischer Seite, und ihrer Kollegin Roberta Gastaldon, zuständig für das Fahrtenprogramm in Italien,...weiterlesen