NAVIGATION
Auch dieses Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Klassen sich wieder auf die Auftritte des White Horse Theatres freuen. Am 3. Mai besuchten vier englische Schauspieler unsere Schule und führten zwei Stücke auf, die jeweils an das Alter der Zuschauer angepasst wurden.Los ging es in der dritten und vierten Stunde für die Fünft- und Sechstklässler mit dem Stück „Fear in the Forest“....weiterlesen
Nachdem der EF-SoWi-Kurs von Herrn Petzold die Themenreihe „Konsum und Verschuldung“ erarbeitet hatte, entschlossen sich die Schüler dazu, eine Umfrage zu den Themen zu gestalten. Diese sollte das Wissen der Schüler des Gymnasiums und der Passanten der Stadt Porta Westfalica rund um das Thema Konsumverhalten auf die Probe stellen.Am Mittwoch den 16.03.16 war es dann soweit: Die Schüler des SoWi-Kurses hatten zwei...weiterlesen
Feuerwehr am Gymnasium Porta WestfalicaDie Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica führte am Donnerstag, 21.04.2016, auf dem Schulhof des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica eine Versuchsreihe zum Thema Brände, Brandverhalten und Löschmittel durch. Dieses Thema wird aktuell im Chemieunterricht der siebten Klassen behandelt, die im Unterricht besprochenen Experimente konnten mit Hilfe der Feuerwehr in anschaulicher...weiterlesen
Am Dienstag, den 12. April besuchte die Christoffel Blindenmission (cbm) unsere Schule und gestaltete zwei interessante Unterrichtsstunden für die 8. und 9. Jahrgangsstufe unserer Schule.Zu Beginn durften wir durch einen in einem LKW aufgebauten Parcours laufen - und das blind! Nach einer kurzen Erläuterung, wie wir mit dem Blindenstock umzugehen hätten, wurden uns Brillen aufgesetzt, mit denen die Augenerkrankung...weiterlesen
Am 29.01.2016 ging es für 32 Schülerinnen und Schüler, die Skilehrer und unsere beiden Sportreferendare für eine Woche zum Skifahren ins Zillertal. Die Busfahrt verlief gut und wir kamen pünktlich am schönen Hansinger Hof an. Nachdem wir unser Gepäck ausgeladen hatten und ein stärkendes Frühstück genießen durften, ging es dieses Jahr ungewohnt früh zur Ski-Ausleihe. Die restliche freie Zeit des Tages...weiterlesen
Auch in diesem Schuljahr ging es zum SV-Seminar in die Jugendherberge in Petershagen. Vom 25. bis zum 27. Februar wurden Plakate gestaltet, Vorschläge diskutiert, das Sommerfest organisiert und vieles mehr.Diesmal begleiteten uns Herr Föllmer und Frau Moore als SV-Lehrer. Neben dem Schülersprecher Yannick Buchholz (Q1) und seinen Vertretern Mika Henkenjohann (Q1) und Lucy Ottensmeyer (EF) kamen insgesamt 30 Schüler/Innen...weiterlesen
Trotz anstehender Ferien haben sich am 18. März viele Schülerinnen und Schüler zur Eröffnung der Ausstellung „Jung, bunt, frech – die etwas anderen Sparkassenplakate“ in der Stadtsparkasse Porta Westfalica eingefunden. Noch bis Mitte April werden die Arbeiten in der Hausberger Sparkassenfiliale am Kirchsiek zu sehen sein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Sparkassen-Vertreter Herrn Kuczera und die einleitenden...weiterlesen
Am 18. und 19. Februar fanden die diesjährigen 12er Konzerte unter dem Motto „NO LIMITS – Back to the 90’s“ statt, welche vom Abiturjahrgang mit Unterstützung der Teilnehmer aller Musikkurse der Oberstufe organisiert und durchgeführt wurden. Die Rahmenhandlung war eine Anlehnung an die Fernsehserie „Friends“ aus den 90er Jahren: Freunde, welche sich an ihre gemeinsame Kindheit erinnern, gemeinsam ausgehen...weiterlesen
Die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland ist durch verschiedenste Faktoren wie Film, Fernsehen und Literatur für Schüler im täglichen Leben oft allgegenwärtig. Bei genauerer Betrachtung des eigenen regionalen Umfelds wird zudem schnell bewusst, dass das dunkle Kapitel des Nationalsozialismus auch vor den eigenen Stadtmauern nicht halt gemacht hat. Nachdem die Schüler des letztjährigen Q2-Geschichtszusatzkurses...weiterlesen
Am 11. Februar begaben sich die beiden Leistungskurse sowie ein Grundkurs des Faches Erdkunde der Q1, begleitet von den Lehrkräften Verena Heim, Berthold Korte und Alexander Muntschick, in die freie und Hansestadt Hamburg, um den Aufbau und die neuesten Entwicklungen einer echten Großstadt exemplarisch nachvollziehen zu können. Nach einer Bahnfahrt durch die norddeutsche Tiefebene wurden sie gegen Mittag von drei...weiterlesen