NAVIGATION
Auf der BühneDer ChorSchminken im Backstage-Bereichweiterlesen
Seit 2009 ist am Gymnasium eine Ski-AG installiert, die zu den Halbjahreszeugnissen eine Woche in einem ausgewählten Skigebiet verbringt. Zu Beginn des Jahres 2011 erlebten die Schüler und Schülerinnen der Ski-AG des Portaner Gymnasiums zum 2. Mal eine unvergessliche Skifahrt. Nach erfolgreicher Premiere nach St. Luc in der Schweiz im vergangenen Jahr wurde die Fahrt der Ski-AG in Kooperation mit dem Widukind-Gymnasium...weiterlesen
Der etwas andere Musikunterricht: ein Projekt mit Radio Westfalica Eine Musikklasse hat in Jahrgangsstufe 9 das Klassenzimmer mit dem Studio von Radio Westfalica getauscht. Maria und Joline meinen: Am 12.06.2012 begaben wir uns mit unserer Klasse 9B in Begleitung von Herrn Voß und Frau Gering zu Fuß Richtung Johanniskirchhof zu Radio Westfalica. Dort wurden wir herzlichst von Oliver Rose und seinem Team empfangen....weiterlesen
Römisches Staatsdenken, insbesondere Romidee und Romkritik, gehören zu den obligatorischen Themen des Zentralabiturs. Da Ovid als einziger abiturrelevanter Dichter die Romidee eher aus ironisierender Distanz betrachtet, bot ein Exkurs zu Vergils Aeneis die Gelegenheit, die literarische Auseinandersetzung mit dem teleologischen Geschichtsbild der Römer aus augusteischer Perspektive zu betrachten.Die Schildbeschreibung...weiterlesen
Das Gymnasium Porta Westfalica nimmt regelmäßig am Schülerwettbewerb Informatik-Biber teil. In drei Altersklassen lösen die Schüler Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade und tragen die Antworten direkt online ein. Der Wettbewerb wird unterstützt von der Gesellschaft für Informatik, dem Fraunhofer Institut, dem Max-Planck-Institut und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Am Informatik-Biber 2010...weiterlesen
Vive le français – mit Einsatz zum Französisch-Diplom Zum zweiten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica an den Delf-Prüfungen (Diplôme d'études en langue française) des Institut français teil und wurden für ihren Einsatz mit dem international anerkannten Sprachzertifikat (Niveau A1, A2 und B1) belohnt. Im Vorfeld hatten sie sich unter der Leitung von Französischlehrerin...weiterlesen