NAVIGATION
Hallo, wir sind die Medienscouts! Wir sind immer für euch da, wenn ihr Rat braucht oder Probleme im Bereich Medien habt. Wir beantworten euch gerne Fragen von Cybermobbing bis Datenschutz. Ihr findet uns ab sofort von Dienstag bis Donnerstag in den beiden großen Pausen in Raum 407. Falls ihr euch nicht traut direkt zu uns zu kommen, könnt ihr uns auch gerne eine E-Mail schreiben an: medienscouts@gym-pw.de. Für Nachrichten...weiterlesen
Der EF-Sowi-Kurs von Hr. Petzold hat eine Umfrage zum Thema "Verschuldung und Verbraucherrechte" durchgeführt. Die Umfrage wurde in Eisbergen und Hausberge zu verschiedenen Zeiten durchgeführt, um ein breites Spektrum an Befragten zu haben. Die Ergebnisse der Umfrage können Sie diesem PDF entnehmen.weiterlesen
Diese Tage ist viel los am Städtischen Gymnasium in Porta Westfalica. „Wir machen mit!“, das war der einhellige Beschluss der Schülervertretung und einiger Sowi-Lehrer des Städtischen Gymnasiums, als der Bürgermeister als Schirmherr der Aktion für Porta Westfalica, bei den Schulen um Unterstützung der Aktion U-18-Wahl bat. Gemeinsam mit der Schülervertretung, dem Schulsozialarbeiter und der Jugendhilfe...weiterlesen
Auf der Landesebene der Mathematik-Olympiade hat Julian Robin Völlmecke in seiner Jahrgangsstufe den 3. Preis gewonnen. Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich. Lesen Sie hier den Artikel des Mindener Tageblatts (auf der Seite unten rechts)... Copyright: Mindener Tageblatt, 18.04.2017. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. weiterlesen
Im Rahmen des Sowi-Leistungskurses der Q1 haben es sich einige von uns zur Aufgabe gemacht, das, was wir gelernt haben, an unsere Nachfolger weiterzugeben. Also haben vier von uns in Zusammenarbeit mit Herrn Petzold eine Doppelstunde für einen Kurs der EF erarbeitet. Das Thema der Doppelstunde lautete "Wirtschaftstheorien". Von kritischen Theorien von Karl Marx über neoliberale Theorien von Schumpeter war alles dabei....weiterlesen
Concert4free am 20.3.2017 im Forum des Gymnasiums Nachdem das Concert4free bereits im letzten Jahr von Celina Wenzel, Kia Kuhnert und Marvin Vogel (SchülerInnen des Q1 Jahrgangs) organisiert worden war, wurde das Event, welches allen Schülerinnen und Schülern eine Bühne für ihre musikalischen Fähigkeiten bietet, erneut von diesen Drei professionell begleitet. Nach einigen Zeitverzögerungen während der Generalprobe,...weiterlesen
Gymnasium Porta Westfalica richtet im Schulgebäude ein Wahllokal für die U18-Wahl ein Was ist U18? U18 ist ein Projekt der politischen Bildung. U18 setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen und sich somit politisch ausdrücken können, um für sich selbst und Gleichaltrige politische Bildung zu machen. U18 unterstützt junge Menschen darin, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Partei-...weiterlesen
Hannover, 20.03.2017 | Der Informatik Leistungskurs besuchte am Montag die weltgrößte Computermesse Cebit. Die Exkursion ermöglichte den Schülern, das moderne Gesicht der Informatik jenseits von Computerhardware und Programmiersprachen zu erfahren. Die Schüler hatten Gelegenheit, sich mit Robotern zu unterhalten und Drohnen verschiedener Typen in Aktion zu erleben. Der Informatikkurs informierte sich über autonome...weiterlesen
Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Porta Westfalica bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb erfolgreich Porta Westfalica, März 2017. Wie kann man mit fünf Kerzen die Zahl 11 auf einem Geburtstagskuchen darstellen? Wie sieht der richtige Weg einer Kugel im 3-D-Labyrinth aus? Ist der Biber bei seiner vegetarischen Schnitzeljagd erfolgreich? Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Porta Westfalica waren...weiterlesen
Am 8. März war Frau Domke zu Besuch in der 6b, um als Zeitzeugin von der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit zu berichten. Wir hatten „Krücke“ (von P. Härtling) gelesen - die Geschichte eines Jungen, der in der Nachkriegszeit seine Mutter verloren hat und dem ein Einbeiniger hilft -, den dazugehörigen Film gesehen und uns mithilfe der „Bibliothek der Sachgeschichten“ (Sendung mit der Maus)...weiterlesen