Alle Beiträge im Überblick

Brände und Brandbekämpfung 2016

Feuerwehr am Gymnasium Porta WestfalicaDie Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica führte am Donnerstag, 21.04.2016, auf dem Schulhof des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica eine Versuchsreihe zum Thema Brände, Brandverhalten und Löschmittel durch. Dieses Thema wird aktuell im Chemieunterricht der siebten Klassen behandelt, die im Unterricht besprochenen Experimente konnten mit Hilfe der Feuerwehr in anschaulicher...weiterlesen

Blinder Spitzensportler zu Besuch

Am Dienstag, den 12. April besuchte die Christoffel Blindenmission (cbm) unsere Schule und gestaltete zwei interessante Unterrichtsstunden für die 8. und 9. Jahrgangsstufe unserer Schule.Zu Beginn durften wir durch einen in einem LKW aufgebauten Parcours laufen - und das blind! Nach einer kurzen Erläuterung, wie wir mit dem Blindenstock umzugehen hätten, wurden uns Brillen aufgesetzt, mit denen die Augenerkrankung...weiterlesen

Ski-Freizeit 2016 im Zillertal
15. April 2016 Ski-Freizeit, Sport-AGs

Am 29.01.2016  ging es für 32 Schülerinnen und Schüler, die Skilehrer und unsere beiden Sportre­ferendare für eine Woche zum Skifahren ins Zillertal. Die Busfahrt verlief gut und wir kamen pünkt­lich am schönen Hansinger Hof an. Nachdem wir unser Gepäck ausgeladen hatten und ein stärkendes Frühstück genießen durften, ging es dieses Jahr ungewohnt früh zur Ski-Ausleihe. Die restliche freie Zeit des Tages...weiterlesen

SV-Seminar 2016
14. April 2016 Schülervertretung

Auch in diesem Schuljahr ging es zum SV-Seminar in die Jugendherberge in Petershagen. Vom 25. bis zum 27. Februar wurden Plakate gestaltet, Vorschläge diskutiert, das Sommerfest organisiert und vieles mehr.Diesmal begleiteten uns Herr Föllmer und Frau Moore als SV-Lehrer. Neben dem Schülersprecher Yannick Buchholz (Q1) und seinen Vertretern Mika Henkenjohann (Q1) und Lucy Ottensmeyer (EF) kamen insgesamt 30 Schüler/Innen...weiterlesen

Jung, bunt, frech – Schüler gestalten Werbeplakate und Flyer

Trotz anstehender Ferien haben sich am 18. März viele Schülerinnen und Schüler zur Eröffnung der Ausstellung „Jung, bunt, frech – die etwas anderen Sparkassenplakate“ in der Stadtsparkasse Porta Westfalica eingefunden.  Noch bis Mitte April werden die Arbeiten in der Hausberger Sparkassenfiliale am Kirchsiek zu sehen sein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Sparkassen-Vertreter Herrn Kuczera und die einleitenden...weiterlesen

NO LIMITS – Back to the 90’s
9. März 2016 Konzerte

Am 18. und 19. Februar fanden die diesjährigen 12er Konzerte unter dem Motto „NO LIMITS – Back to the 90’s“ statt, welche vom Abiturjahrgang mit Unterstützung der Teilnehmer aller Musikkurse der Oberstufe organisiert und durchgeführt wurden. Die Rahmenhandlung war eine Anlehnung an die Fernsehserie „Friends“ aus den 90er Jahren: Freunde, welche sich an ihre gemeinsame Kindheit erinnern, gemeinsam ausgehen...weiterlesen

„Nicht-Wissen-Wollen ist die bedingungslose Kapitulation“ – Schüler lernen von Schülern
26. Februar 2016 Exkursionen, Projekte

Die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland ist durch verschiedenste Faktoren wie Film, Fernsehen und Literatur für Schüler im täglichen Leben oft allgegenwärtig. Bei genauerer Betrachtung des eigenen regionalen Umfelds wird zudem schnell bewusst, dass das dunkle Kapitel des Nationalsozialismus auch vor den eigenen Stadtmauern nicht halt gemacht hat. Nachdem die Schüler des letztjährigen Q2-Geschichtszusatzkurses...weiterlesen

Exkursion nach Hamburg

Am 11. Februar begaben sich die beiden Leistungskurse sowie ein Grundkurs des Faches Erdkunde der Q1, begleitet von den Lehrkräften Verena Heim, Berthold Korte und Alexander Muntschick, in die freie und Hansestadt Hamburg, um den Aufbau und die neuesten Entwicklungen einer echten Großstadt exemplarisch nachvollziehen zu können. Nach einer Bahnfahrt durch die norddeutsche Tiefebene wurden sie gegen Mittag von drei...weiterlesen

Diff-Kurs GeBi in Bielefeld
22. Februar 2016 Exkursionen

Am 12. Februar 2016 fand der Exkursionstag der Differenzierungskurse J9 statt. Wir, die Schülerinnen und Schüler des Kurses Geschichte bilingual von Frau Maas, haben den Tag in Bielefeld verbracht.Zuerst haben wir das Historische Museum Bielefeld im Ravensberger Park besucht. Dort beschäftigten wir uns mit dem Thema der Industrialisierung im 19.und 20. Jahrhundert, die eine der größten Veränderungen in der Geschichte...weiterlesen

Der Crash-Kurs 2016
22. Februar 2016 Veranstaltungen

Bereits zum vierten Mal fand am 12. Februar der Crash-Kurs der Polizei in NRW im Forum statt. Intensiv, anschaulich und unter die Haut gehend schildern Polizisten, Rettungssanitäter, Feuerwehrmänner und eine Mutter von ihren – zum Teil traumatischen Erlebnissen - im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen. „Diese Bilder wird man nicht wieder los.“ „Man kann es nicht vergessen und verarbeiten.“Ziel der Veranstaltung...weiterlesen