NAVIGATION
Exkursion des Differenzierungskurses „Gesellschaftswissenschaften bilingual“ in Jgst. 8 Der Exkursionstag der Differenzierungskurse der Jgst. 8 am Freitag, den 27. Januar 2017, führte den Kurs „Gesellschaftswissenschaften bilingual“ nach Osnabrück. Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus nahm der Kurs an einem englischsprachigen Stadtrundgang zum Thema „Stätten nationalsozialistischer Gewalt“...weiterlesen
Endlich ist es wieder soweit! Das 12er-Konzert der Q2 findet wieder statt. Am 23. Und 24. Februar öffnet das Forum wieder seine Pforten. Die Musikkurse der Oberstufe präsentieren ab 19 Uhr ihre lang erprobten Beiträge. Der Einlass ist schon um 18:30 Uhr. In der Pause ist auch wieder für reichlich Essen und Trinken gesorgt. Der Ertrag daraus geht, wie immer, an die Q2. Der Kartenvorverkauf startet am 15. Februar jeweils...weiterlesen
Die internationalen Mathematik-Wettbewerbe A-lympiade und B-Tag Landesrunde in NRW wurden 2016 von zwei Teams am Städtischen Gymnasium Porta Westfalica erfolgreich absolviert. Die Foto-Impressionen der kleinen Feierstunde, in der Frau Burmester die Urkunden verteilte, zeigen eine fröhliche, von Mathematik begeisterte Runde. Diese Schülerinnen und Schüler wurden mit Urkunden des Ministeriums für Schule und Weiterbildung...weiterlesen
Dieses Jahr besuchten die Musik AGs unserer Schule wieder einmal die Wewelsburg, um sich dort vom ersten bis zum dritten Dezember ungestört und in zahlreichen Proben auf die Weihnachtskonzerte vorzubereiten. Los ging es am Donnerstag nach dem Unterricht. Nachdem alle sich mit ihrem Gepäck und den Instrumenten am Parkplatz eingefunden hatten und schließlich in den Bussen saßen, konnte es endlich losgehen. Nach anderthalb...weiterlesen
„Boden unter Druck – Zur Belastung norddeutscher Agrarlandschaften“ – dies war das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Gerald Kuhnt, den die Schülerinnen und Schüler der Erdkunde-Kurse der Q2 im Rahmen einer Vortragsreihe der Geographischen Gesellschaft zu Hannover besuchten. Begleitet wurden sie von Berthold Korte, Alexander Muntschick und Jennifer Seubert. Nach einem Abstecher in die vorweihnachtliche Innenstadt...weiterlesen
Nathanael Engelhard (Klasse 6 D) siegte in diesem Jahr beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. An der Endausscheidung nahmen auch Linea Weiß (Klasse 6 A), Chris Isaak (Klasse 6 B) und Melissa Hagenberg (Klasse 6 C) teil, die zuvor in ihren Klassen gewonnen hatten. In der ersten Runde des von Deutschlehrerin Sarah Hoscheit organisierten und moderierten Wettbewerbs präsentierten die zwei Mädchen und Jungen einen ihnen...weiterlesen
Spätestens in Klasse 9 setzen sich viele Schülerinnen und Schüler mit dieser Frage auseinander. Immerhin geht es darum, auf Basis eigener Interessen, Stärken und Möglichkeiten, eine geeignete Berufsrichtung für sich zu finden, einen Ausbildungsweg einzuschlagen, den man mit Erfolg und Freude geht. Gleichzeitig geht es auch darum, Informationen zum Bewerbungsverfahren einzuholen, sich zu erkundigen wo und auf welche...weiterlesen
Im Hinblick auf die nationalsozialistische Vergangenheit Deutschlands hört man nicht selten die Auffassung, die heutige Generation habe nichts mehr mit diesen Verbrechen zu tun. Innerhalb des Unterrichts des Geschichte-Leistungskurses der Q2 entstand die Idee, ein Buch zu gestalten – ein Buch, das zum einen zu einer generellen Aufarbeitung beitragen soll. Zum anderen soll die tatsächliche Nähe der Untaten hervorgehoben...weiterlesen
Auch dieses Jahr begaben sich wieder neugierige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen nach Bozen (Italien), um am Schüleraustausch mit der Fachoberschule für Wirtschaft „Cesare Battisti“ teilzunehmen. Nach einer fast elfstündigen Fahrt erreichte die Gruppe, begleitet von Karolin Wittenfeld und Alexander Muntschick, die Hauptstadt Südtirols auf der Sonnenseite der Alpen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch...weiterlesen
In Porta Westfalica wurden erneut am 19. November 2016 Stolpersteine in Gedenken an neun jüdische Mitbürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus deportiert wurden, verlegt. Die weiterführenden Schulen der Stadt, unter anderem auch unser Gymnasium, beteiligten sich auch dieses Mal an der Mitgestaltung der würdevollen Gedenkveranstaltung, die vom Verein KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica initiiert...weiterlesen