NAVIGATION
Am 12. Februar 2016 fand der Exkursionstag der Differenzierungskurse J9 statt. Wir, die Schülerinnen und Schüler des Kurses Geschichte bilingual von Frau Maas, haben den Tag in Bielefeld verbracht.Zuerst haben wir das Historische Museum Bielefeld im Ravensberger Park besucht. Dort beschäftigten wir uns mit dem Thema der Industrialisierung im 19.und 20. Jahrhundert, die eine der größten Veränderungen in der Geschichte...weiterlesen
Bereits zum vierten Mal fand am 12. Februar der Crash-Kurs der Polizei in NRW im Forum statt. Intensiv, anschaulich und unter die Haut gehend schildern Polizisten, Rettungssanitäter, Feuerwehrmänner und eine Mutter von ihren – zum Teil traumatischen Erlebnissen - im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen. „Diese Bilder wird man nicht wieder los.“ „Man kann es nicht vergessen und verarbeiten.“Ziel der Veranstaltung...weiterlesen
Was gerade im Netz "angesagt" ist, ändert sich schnell. Um Orientierung zu bieten, wurde die Plattform "Internet-ABC" technisch und inhaltlich aktualisiert.Die Medienkompetenz-Plattform – eine gemeinsame Initiative der Landesmedienanstalten – dient als Ratgeber für den Einstieg ins Internet. Sie richtet sich an Kinder von fünf bis zwölf Jahren und auf eigenen Seiten an Eltern und Lehrkräfte. Die Webseite ist sicher,...weiterlesen
Es wurde viel gelacht im Selbstlernzentrum des Gymnasiums Porta Westfalica, trotz des ernsten Themas. Mit viel Witz und aufrüttelnden Beispielen sensibilisierte Herr Floß einmal mehr unsere Schülerinnen und Schüler für die Gefahren und Möglichkeiten im Umgang mit dem Internet: Was ist Datenschutz überhaupt? Wie sieht ein sicheres Passwort aus? Welche Gefahren bergen Apps?Kompetent informierte Herr Floß, ein ausgewiesener...weiterlesen
Viele der beteiligten Schüler unseres Gymnasiums haben besondere Auszeichnungen erhalten:Oestreich, Emely, 5b (Anerkennung)Beckmann, Charlotte, 6c (3. Preis)Götschenberg, Jolene, 6c (3. Preis)Völlmecke, Julian Robin, 7c (1. Preis und Teilnahme an der Landes-Runde in Dortmund) Wehage, Timon, 7d (Anerkennung)Weinekötter, Fabian, 9a (2. Preis)Wehage, Pia, 9d (3. Preis)Herzlichen Glückwunsch!Die Preisträger haben ihre...weiterlesen
Gemeinsam haben alle Physiker der Jahrgangstufe Q2 am 27. Januar das Deutsche Elektronen Synchrotron, kurz DESY, in Hamburg besichtigt und spannende Einblicke in aktuelle Grundlagenforschung zur Teilchenphysik erhalten. Hier sucht man nach Antworten auf grundlegende Fragen zum Ursprung des Universums und dem Aufbau der Materie. Dabei gaben uns die Wissenschaftler vor Ort einen authentischen Eindruck von der modernen Forschung....weiterlesen
Wir sind online! Ab sofort präsentiert sich unser Gymnasium im neuen Webdesign - lebendig, farbenfroh und modern wie unser Schulleben. Viele Gedanken, Ideen und noch mehr Inhalte sind im letzten Jahr in das Projekt geflossen. Herausgekommen ist nicht nur eine optische, sondern auch technische Neugestaltung unserer Schulseite. Vor allem unsere Schülerinnen und Schüler werden sofort merken, dass der neue Auftritt...weiterlesen
Die Planungen in großer Runde (Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte) haben sich einmal mehr bewährt. Nach dem Selbstlernzentrum und der Bibliothek wurde das jüngste Projekt, die Ecke für die Studien- und Berufswahl, nach den Entwürfen von Herrn Meier von pm concept realisiert.Dabei haben die Schülerinnen und Schüler tolle Ideen eingebracht, wie z.B. die Steckdosenelemente zum Aufladen von Handys...weiterlesen
Schneegestöber und Winterwald: Das hat uns erwartet, als 75 Leute, Schüler samt ihren Geschwistern, Eltern und Lehrerinnen, am 16.1.2016 im Wesergebirge von Hausberge nach Nammen wanderten.Diese super Idee war am Elternstammtisch entstanden, und Frau Spieß und Herr Dießelhorst, unsere Elterpflegschaftsvorsitzenden, haben sie toll in die Tat umgesetzt: Um 14.00 Uhr trafen wir uns zum Wandern am Wasserturm in Hausberge....weiterlesen
Die 12er Konzerte 2016Wie jedes Jahr finden auch in diesem Jahr am 18. und 19. Februar die „12er Konzerte“ des Gymnasiums Porta Westfalica statt. Unter dem Motto „NO LIMITS – Back to the 90’s“ führen die Musikkurse der Oberstufe und einige Solokünstler selbst einstudierte Beiträge in den vom Abiturjahrgang organisierten Konzerten auf. Den SchülerInnen wird hierbei die Gelegenheit geboten, sich auf der Bühne...weiterlesen