Alle Beiträge im Überblick

Zurücklehnen und gespannt zuhören
21. November 2014 Projekte

Vorlesestunden im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages am Gymnasium Porta WestfalicaAlle lauschten und waren hoch gespannt: Am Gymnasium in Porta Westfalica lasen am 21.11.2014 im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages Erwachsene aus Kommune und Schule in einigen sechsten Klassen Werke verschiedener Autoren vor.Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Wochenzeitung Die Zeit, der Stiftung Lesen und der Deutsche...weiterlesen

Logo und Slogan am Start!
20. November 2014 Projekte

Am 20.11.2014 um 12.20 Uhr war es endlich so weit – unsere Schulleiterin Frau Burmester lüftete das große Geheimnis, das die Schulgemeinde des Gymnasiums Porta in den letzten Wochen umtrieb: Der Ausgang der Logo-und-Slogan-Wahl wurde im Selbstlernzentrum bekannt gegeben. Frau Burmester machte es zunächst spannend, nannte die ermittelten Stimmenzahlen für die je drei Vorschläge von wählbaren Logos und Slogans und forderte...weiterlesen

In jedem Raum erklingt Musik

110 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums bereiten sich auf der Wewelsburg auf die kommenden Konzerte vor. Das vergangene Wochenende (07.11. - 09.11.14) verbrachten 110 Schülerinnen und Schüler und fünf Lehrkräfte unseres Gymnasiums auf der einzigartigen dreieckigen Wewelsburg, um dort das Programm einzelner MusikAGs für die kommenden Weihnachtskonzerte und andere Auftritte einzustudieren. Und obwohl der Probenplan...weiterlesen

Ingenieur/in, Chemielaborant/in oder Lehrer/in?
13. November 2014 Studien- und Berufsberatung

Erste Durchführung des Berufsnavigators an unserem Gymnasium. Heute sind sie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 unseres Gymnasiums, doch bereits in wenigen Wochen oder Monaten werden sie sich möglicherweise den Bewerbungen um ihren Traumberuf widmen. Vorausgesetzt, jede(r) Schüler(in) hat den Traumberuf bereits gefunden. Um diesen Findungsprozess zu erleichtern, ist an unserer Schule am vergangenen Montag...weiterlesen

Instrument oder Musikpraxis?
5. November 2014 Musikpraxis

Informationsveranstaltung der Fachschaft Musik über das Musikpraxisprojekt, gerichtet an die Fünftklässler und ihre ElternSpannung und Aufregung lag erneut in der Luft des Forums des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica, da die diesjährigen Sechstklässler sich erstmalig mit ihrem Instrument auf der Bühne befanden, um den diesjährigen Fünftklässlern und ihren Eltern ihr Können auf dem Instrument im Rahmen...weiterlesen

Klatsch und Tratsch – das nötige Salz in der Suppe (?)
22. Oktober 2014 Sprachen-Wettbewerbe

Sina-Marie Kluß, Schülerin im Deutsch-Leistungskurs unserer Q1, hat zu diesem Thema einen gelungenen Essay verfasst. Damit hat sie erfolgreich am Essay-Wettbewerb 2014 der Berkenkamp-Stiftung und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW teilgenommen. Die entsprechende Urkunde wurde ihr von Frau Burmester überreicht. Herzlichen Glückwunsch! Hier können Sie bzw. könnt ihr Sinas Essay in voller...weiterlesen

Kutterfahrt, Seehundbänke, die Suche nach dem Mörder und ein geplatzter Reifen.

Unsere Fahrt nach Amrum (Jahrgang 6, 22.10.-26.10.14)In aller Frühe (6.00 Uhr) ging es am Montag, den 22.10.14 von der Haltestelle an der Sporthalle mit zwei prall gefüllten Bussen los. 9 etwas verschlafene, aber gut gelaunte Lehrkräfte und 100, für diese Uhrzeit viel zu wache, Schülerinnen und Schüler machten sich auf den langen Weg zur wunderschönen Insel Amrum. Um die etwa 6-stündige Busfahrt angenehmer zu gestalten...weiterlesen

Wir verschlingen Bücher
2. Oktober 2014 Kooperationspartner

In diesem Jahr haben auch unsere Schülerinnen und Schüler Bücher "verschlungen". Urkunden des Sommerleseclubs 2014 erhielten von Frau Sieker (Stadtbücherei Porta Westfalica): Nabil Ahmed, Benjamin Backmeister, Jan Beckmann, Bastian Brinkmann, Paul Leon Gölz, Jolene Götschenberg, Lina Holsmülle, Elias Ladner, Alice Miller, Denise Rommelmann, David Salamon, Lena Sophie Sebach, Pia Wehage und Timon Wehage.weiterlesen

Auf hohem musikalischem Niveau zum Kompositionswettbewerb
17. September 2014 Musik-Wettbewerbe

Hannah Hengstler (Schülerin unseres Gymnasiums) überzeugt mit selbstkomponiertem Titel „Lost" die Jury Hannah Hengstler besucht die Jahrgangsstufe Q1, spielt Klavier, Saxophon, nimmt am Theorieunterricht der Musikschule, an unseren Musik-AGs „Brass & Friends" und „Jugendchor" teil und komponiert gern. Insbesondere das Improvisieren ist ihre große Leidenschaft. Die Aufnahme für den Wettbewerb machte sie bei uns im Gymnasium....weiterlesen

Sanfte Töne, schrille Töne
17. September 2014 Konzerte

Concert4free am 16.09.14 im Forum des GymnasiumsAm 16.09.14, gegen 19.00 Uhr füllten sich die Reihen des Forums unseres Gymnasiums mit etwa 80 Zuschauern, die alle gespannt auf die musikalischen Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler sein durften. Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßten 8 Sängerinnen und Sänger des Kinderchores Barkhausen unter der Leitung von Felix Geschwinder (Jahrgang Q2) mit dem Titel „Applaus,...weiterlesen