NAVIGATION
Außergewöhnliche Eindrücke konnte der Französisch-Leistungskurs des Gymnasiums Porta Westfalica am Mittwoch, den 21. Oktober sammeln. Mamadou Sanoussy Sow, ein aus Guinea stammender Student, der derzeit als Flüchtling in Minden lebt, hielt vor den Schülerinnen und Schülern einen einstündigen Vortrag auf Französisch zur Geschichte seines Landes.Beginnend bei den Anfängen der Kolonialisierung Guineas durch die Portugiesen,...weiterlesen
Am 01.Oktober 2015 gab der MT-Redakteur Carsten Korfesmeyer den achten Klassen unserer Schule einen Einblick in seinen Berufsalltag.Die achten Klassen behandelten seit Anfang des Schuljahres das Thema Zeitung im Rahmen des Deutschunterrichtes, wobei sie bereits intensive Einblicke in das Medium Zeitung erhielten. Möglich wurde dies unter anderem dadurch, dass das Mindener Tageblatt den Schülerinnen und Schülern an jedem...weiterlesen
In Porta-Westfalica wurden am Mittwoch, den 23. September 2015, Stolpersteine in Gedenken an acht jüdische Mitbürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden, verlegt. Initiiert wurde das Projekt vom Verein KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica. Die weiterführenden Schulen der Stadt, unter anderem auch unser Gymnasium, beteiligten sich allesamt an der Mitgestaltung der würdevollen Gedenkveranstaltung. Die...weiterlesen
„Versetzte dich in die Lage eines Künstlers, der von einem Unternehmen den Auftrag bekommt, das Firmenportal künstlerisch durch eine geeignete Skulptur zu gestalten.“ So lautete die Aufgabe, die die Schüler des Q2-Kunst-Grundkurses im letzten Jahr von ihrer Kunstlehrerin Frau Vladi bekamen. Auftraggeber war in diesem Fall das Unternehmen Bernstein AG, das als Kooperationspartner des Gymnasiums die Idee hereinbrachte,...weiterlesen
Die schon traditionelle Exkursion ins Ruhrgebiet der Erdkundekurse (diesmal Grund- und Leistungskurse der Q1) fand am 25.08.2015 statt. Nach einer kurzen Nacht (Abfahrt 6.30 h) und teilweise strömendem Regen sowie dem obligatorischen Stau während der Hinfahrt zum Standort des Regionalverbands Ruhr in Essen in Begleitung ihrer Lehrkräfte Andrea Tiedemann-Malek, Berthold Korte und Alexander Muntschick ließen sich die Schülerinnen...weiterlesen
115 neue Fünftklässler toben seit dem 12. August durch unsere Schule. Wir wünschen Euch allen eine schöne und erfolgreiche Schulzeit!Ein herzliches Willkommen auch unseren Neuzugängen in der Oberstufe! Nur noch drei Jahre trennen Sie vom angestrebten Abitur: Viel Erfolg und eine schöne Schulzeit!S.Burmesterweiterlesen
Am 23. Juni 2015 machten die EF-Sozialwissenschaftskurse von Herrn Mahle und Herrn Nahrwold eine Exkursion zum Landtag NRW in Düsseldorf. In einem einstündigen Vortrag „Einführung in die parlamentarische Arbeit“ wurde uns und einigen Schülern von anderen Schulen zunächst das Wichtigste über den Landtag und seine Funktion erklärt. Der Landtag wird von den Bürgern des Landes NRW gewählt und entscheidet über...weiterlesen
24. Juni 2015, 18.55 Uhr. Es ist ein besonderer Moment für die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte aus Gymnasium und Musikschule: Die ganze Jahrgangsstufe 6 baut sich zum gemeinsamen "Feriensong" auf, und kurz darauf musizieren alle miteinander. Ob Stimme, Posaune, Gitarre Saxophon oder eins der anderen Musikinstrumente, die unsere Fünft- und Sechstklässler im (nicht ganz) normalen Musikunterricht erlernen...weiterlesen
Unser diesjähriges Sommerkonzert am 16. Juni war wieder ein voller Erfolg! Dennoch gab es manche melanchonische Momente, da einige Talente aus der Oberstufe sowie Frau Wyes, die Leiterin der Schulspatzen, die in den wohlverdienten Ruhestand geht, unsere Schule verlassen. Umso erfreulicher, dass viele andere Talente aus den jüngeren Klassen nachwachsen und auch ehemalige Schüler und Lehrer uns weiterhin bei den Konzerten...weiterlesen
„Höher – schneller – weiter!“ - Unter diesem Motto absolvierten die Schülerinnen und Schüler aus den 5.-10. Klassen am Dienstag, den 16.06.2015, die Bundesjugendspiele des Gymnasiums Porta Westfalica. Unter idealen Wettkampfbedingungen kämpften alle Beteiligten um Punkte in den grundlegenden Disziplinen der Leichtathletik. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit im Vorhinein hinsichtlich ihrer...weiterlesen