NAVIGATION
Unsere Schule geht, wie Sie wissen, große Schritte in Richtung Digitalisierung. Das Land stellt uns mit LOGINEO NRW gute digitale Werkzeuge bereit, mit denen wir effektiver kommunizieren können. Im bevorstehenden Schritt freuen wir uns auf datensichere digitale Unterstützung und effizientere Gestaltung organisatorischer Abläufe. Das bedeutet auch, dass wir unser E-Mail-System verbessern werden. Wir planen die Umstellung...weiterlesen
Liebe Schulgemeinde, aufgrund des Überschreitens des Inzidenzwertes von 200 im Kreisgebiet hat der Kreis Minden-Lübbecke eine Allgemeinverfügung erteilt, die ab dem 11.12.2020 gilt und weitere Maßnahmen des Infektionsschutzes regelt. Für unsere Schule sind folgende Regelungen relevant: 3. „Im unmittelbaren Umfeld von allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen im Sinne des § 33 Nr. 3 IfSG...weiterlesen
Fast 570.000 Menschen bundesweit hörten am 20. November zu oder lasen vor – es war wieder Vorlesetag. Auch an unserem Gymnasium ließen sich fast 200 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen durch acht Vorleserinnen und Vorleser von der Wunderwelt der Bücher faszinieren. Ob Nina Wegers „Ein Krokodil taucht ab: und ich hinterher“, wo Paul seinen besten Freund Orinoko aus der Kanalisation retten muss oder...weiterlesen
Gerade in Zeiten wie diesen ist der Zauber der Bücher besonders wichtig: Bücher entführen uns in fremde Welten, schicken uns auf Reisen, begleiten uns durch dunkle Tage, stehen uns bei. Auch wenn unsere Schülerbibliothek ihre Tore leider noch nicht wieder öffnen darf, bietet sie doch weiterhin Zugang zum Universum der Literatur. Weitere Informationen zur Digitalen Bibliothek befinden sich auf der Seite unserer Schülerbibliothek.weiterlesen
Jedes Jahr ist die Schule in diesen Tagen ein Wechselbad der Gefühle: Weihnachtliche Besinnung auf der einen Seite. Auf der anderen Seite stehen Klassenarbeiten, Lernstoff und das feucht-kalte Wetter. Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen machen das Miteinander in diesem Jahr nicht leichter. "Und jetzt ist die 8A auch noch verschwunden", wunderte sich Klassenlehrer Jan Voß am 1. Dezember vor der ersten Stunde, als er bemerkte,...weiterlesen
Sehr geehrte Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums Porta Westfalica, wenn eines sicher ist, dann das 2020 für uns alle eine Herausforderung ist! Im beruflichen, im privaten und natürlich im schulischen Leben. Für Lehrerinnen und Lehrer, für die Schülerinnen und Schüler. Und ein kleines bisschen auch für den Förderverein. Die für Ende April geplante Mitgliederversammlung musste wegen...weiterlesen
Liebe Eltern, Sie haben es sicherlich bereits den Medien entnommen. Zur Entschärfung der Pandemielage wird der 18.12.2020 der letzte reguläre Schultag in diesem Kalenderjahr sein. Der 21. und 22. Dezember 2020 sind unterrichtsfreie Tage. In Porta Westfalica hatten wir diese Tage bereits vor langem als bewegliche Ferientage ausgewiesen. Die beweglichen Ferientage werden nun in Absprache mit den anderen Schulleitungen...weiterlesen
Der Volkstrauertag ist bald 100 Jahre alt. Ursprünglich durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an die vielen Millionen Opfer des Ersten Weltkrieges eingeführt, gedenken wir an diesem Tag nicht nur der Opfer beider Weltkriege, sondern auch der Opfer aktuell herrschender Gewalt. In diesem Gedenken haben sich die SchülerInnen des Geschichts-Zusatzkurses der Q2 mit dem Tag beschäftigt...weiterlesen
Die Stadtverwaltung informiert, dass aufgrund einer Baumaßnahme an der Untkenstraße der Bereich zwischen der Barbarastraße bis zu der Haltestelle Untkenstraße in der Zeit vom 20.11.2020 bis voraussichtlich zum 18.12.2020 voll gesperrt ist. Durch diese verkehrsrechtliche Maßnahme kann die Buslinie 511 nicht die gewohnte Busroute fahren. Ab 20.11.2020 werden die Busse auf dieser Linie anstatt über Barabarastraße...weiterlesen
Die Situation ändert sich wieder rasant. Daher geben wir hier einige Informationen für die Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht. Für den/die Schüler/in entfällt lediglich die Verpflichtung zur Teilnahme am Präsenzunterricht (soweit sie gesund sind). Sie oder er ist weiterhin dazu verpflichtet, daran mitzuarbeiten, dass die Aufgabe der Schule erfüllt und das Bildungsziel erreicht werden kann. Hierzu...weiterlesen