Alle Beiträge im Überblick

Lehrkräfte auf der Strecke geblieben – Eine abenteuerliche Nacht in der Oper

Versehentliche Morde und verlorene Lehrkräfte. Zum Glück war nur das eine davon Gegenstand der Opernhandlung! Denn am Freitag, den 17.03, sind 30 Schüler*innen der Oberstufe gemeinsam mit sechs Lehrkräften nach Münster gefahren, um sich die Verdi-Oper „Rigoletto“ – oder „Riegelotto“, wie Herr Voß sagen würde – anzuschauen. Dafür trafen wir uns zunächst allesamt schick angezogen um 16 Uhr am Bahnhof....weiterlesen

Für Klasse 6: Zweite Fremdsprache – Latein oder Französisch?

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, aufgrund der bevorstehenden Wahl einer 2. Fremdsprache laden wir Sie und euch zu einer Informationsveranstaltung am  Dienstag, den 18. April 2023 um 18.00 Uhr in das Forum unseres Gymnasiums ein. Hier finden Sie das Einladungsschreiben zum Ausdrucken. Fachlehrerinnen und Fachlehrer für Französisch und Latein werden den Fachunterricht der jeweiligen Sprache...weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme: „macht mathe“ – 2022/23

Im Dezember 2022 nahmen zwei Teams, bestehend aus jeweils vier Schülerinnen und Schülern der Q1, an den beiden internationalen Mathematik Wettbewerben „Alympiade“ und „B-Tag“ teil. Einen ganzen Schultag (7 Zeitstunden) hat die Gruppe um Emily Glemnitz, Charlotte Hansing, Stine Hildebrandt und Maja Konopka die Darstellungsmöglichkeiten von kleinsten gemeinsamen Teilern im Rahmen des B-Tages untersucht. In...weiterlesen

Girls‘ Day und Boys‘ Day 2023

Der Girls' Day / Boys' Day am 27. April 2023 steht wieder bevor. Wer mitmachen möchte, findet hier alle Informationen.weiterlesen

Spannung im Basketballturnier

In der Jahrgangsstufe 7 steht Basketball auf dem Lehrplan. Somit war jetzt in den kalten Monaten die beste Zeit für ein Jahrgangsstufenturnier der Klassen 7A, 7B und 7C gekommen. Am Mittwoch, den 22. Februar fiel der Startschuss und für eine Doppelstunde ging es in der Sporthalle nur um die beste Taktik, Körbe und das Anfeuern der eigenen Klasse. So liest es sich aus der Sicht von Katharina und Maja Für das Turnier...weiterlesen

Musikalische Talente gesucht – Concert4free 2023
28. Februar 2023 Konzerte

Liebe Schülerin, lieber Schüler! Es ist wieder soweit. Das Concert4free steht vor der Tür! Wenn du gerne singst, rappst, ein Instrument spielst, tanzt oder dein musikalisches Talent auf eine andere Weise auf der Bühne einem Publikum präsentieren möchtest, ist das die perfekte Chance für dich. Das diesjährige Concert4free findet am 27.03.2023, um 19 Uhr im Forum des Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei, Einlass...weiterlesen

Sohn eines Massenmörders zu Besuch

„Hallo, ich bin der Sohn eines Massenmörders“.  Mit diesen Worten testete Niklas Frank, ob wir – die Geschichtskurse der Q1 und Q2 – ihn am Freitag, den 17. Februar, im Forum akustisch verstehen konnten. Spätestens nach diesem Geständnis waren wir uns der Einzigartigkeit des nun folgenden Vortrags bewusst. Der 82-jährige Journalist erlebte den Zweiten Weltkrieg als Sohn eines deutschen Hauptkriegsverbrechers...weiterlesen

Informationen zur Sicherheit in Bussen
24. Februar 2023 Allgemein, Leben

Bedrohungen und Beschädigungen nehmen in den Schulbussen zu, sodass die Stadt auf Linie 416 einen Sicherheitsdienst bestellt.  Lesen Sie hier die Informationen direkt aus dem Rathaus.weiterlesen

Ski-AG 2023 im Zillertal
24. Februar 2023 Allgemein, Ski-Freizeit, Sport-AGs

Das Warten hat sich gelohnt! Nach zwei Jahren Pause konnte die Skifreizeit unseres Gymnasiums nach Kaltenbach endlich wieder stattfinden! 32 Schüler*innen aus den Jahrgängen Q1 und Q2 durften dieses Jahr das erste Mal daran teilnehmen. Unter Leitung von Sebastian Kuna und in Begleitung von Monique Bever, Stefanie Jakuboski und Jens Hellwig hieß es am Abend des 20. Januar Abfahrt unseres Reisebusses von Porta nach...weiterlesen

Berufsorientierung für die Jahrgangsstufe Q1

Wie geht es nach meiner Schullaufbahn für mich weiter? Was erwartet mich in der großen weiten (Berufs-)Welt? Abitur und dann? Nach einer zwangsbedingten Coronapause konnten sich die Oberstufenschüler*innen der Q1 des Gymnasiums Porta Westfalica in einer Projektveranstaltung mit diesen Fragen und Zukunftsgedanken auseinandersetzen. Die Schule lud eine Vielzahl von Referenten aus verschiedenen Berufsbereichen ein, sodass...weiterlesen