Alle Beiträge im Überblick

Polizeiliche Suchtprävention am GymPW
1. März 2018 Veranstaltungen

Am 20. Februar 2018 besuchte Kriminalhauptkommissar Kollmeyer die Jahrgangsstufe 8. Dabei ging er nicht nur auf gesetzliche Bestimmungen zum Konsum legaler und illegaler Drogen ein, sondern wies auch auf andere Gefahren des Drogenkonsums hin. So konnte er aus langjähriger eigener Erfahrung als Streifenpolizist schildern, welche Risiken durch Drogen, die mit unterschiedlichen gefährlichen Substanzen gestreckt werden,...weiterlesen

12er-Konzert 2018 – Movie Night
28. Februar 2018 Konzerte

Unter dem Motto "Filmabend" war das 12er-Konzert wieder voll von "magischen Momenten und kleinen Überraschungen". Die Moderatoren Kira und Klaus hatten nicht zu viel versprochen. Lesen Sie hier den Artikel des Mindener Tageblatts... Copyright: Mindener Tageblatt, 24.02.2018. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Fotos weiterlesen

Crash Kurs NRW erzeugt Nachdenklichkeit und Betroffenheit
16. Februar 2018 Veranstaltungen

Wie in jedem Jahr fand am 25. Januar 2018 der Crash Kurs NRW an unserer Schule statt: eine Kampagne der Polizei in Nordrhein-Westfalen, die sich speziell an Schülerinnen und Schüler in den Oberstufenjahrgängen der weiterführenden Schulen richtet. Ziel der Veranstaltung ist, die Zahl von Verkehrsunfällen – vor allem solche mit jugendlichen Beteiligten – nachhaltig zu senken.  Intensiv, anschaulich und unter die Haut...weiterlesen

„Datenschutz geht zur Schule“ 2018 am GymPW
16. Februar 2018 Veranstaltungen

„Keinen Pinn-Code auf dem Handy? … Lässt du deine Haustür auch immer offen?“ Mit solchen und ähnlichen Fragen sensibilisierte Herr Floß, ein ausgewiesener IT-Experte und Forensiker, mit viel Witz und aufrüttelnden Beispielen unsere Schülerinnen und Schüler für die Gefahren und Möglichkeiten im Umgang mit dem allgegenwärtigen Handy und dem Internet: Was ist Datenschutz überhaupt? Wie sieht ein sicheres...weiterlesen

Besuch aus dem Hospiz
1. Februar 2018 Ev. Religions-Unterricht

Am Montag, den 22.01.2018, hatte die Klasse 9c im Religionsunterricht Besuch von einer Frau, die sich in ihrem Arbeitsalltag mit einem sehr ernsten Thema beschäftigt. Frau Thöne aus dem Ökumenischen Hospizkreis Bad Oeynhausen ermöglichte uns in einer Doppelstunde einen Einblick in das Leben eines Hospizhelfers. Sie erklärte uns, was ein Hospiz ist und welche Aufgaben die Hospizhelfer haben. Zudem erzählte Frau Thöne,...weiterlesen

Schwimmkreismeisterschaften: Rang 2 für die Jungen
31. Januar 2018 Sport-Wettbewerbe

Platz zwei für die Jungen, Platz vier für die Mädchen -  so lautete das Endergebnis des Städtischen Gymnasiums Porta Westfalica bei den diesjährigen Schwimmkreismeisterschaften der WK III. Am Start im H2O in Herford waren Schüler und Schülerinnen der Klassen 6 bis 9. „Wir hatten bei den Jungen großes Pech“, so Sportlehrer Jens Hellwig, der beide Teams auf die Beine gestellt hatte und tatkräftig von Lea Weiß...weiterlesen

Jahrestag der deutsch-französischen Beziehungen

Anlässlich des 55. Jahrestages der deutsch-französischen Freundschaft (Unterzeichnung des Elysée-Vertrags im Jahr 1963) fand am Montag, den 22.01.2018, in den großen Pausen eine Mitmachaktion für Schüler/innen aller Jahrgangsstufen statt. Bei deutsch-französischer Musik konnten sie ihr Wissen über Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen bei einem Wissensquiz unter Beweis stellen und wurden für richtige...weiterlesen

Herkunftssprachlicher Unterricht Russisch
24. Januar 2018 Eltern

Liebe Eltern, Das Schulamt für den Kreis Minden –Lübbecke bietet Ihren Kindern die Möglichkeit am Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) für die russische Sprache (kostenlos) teilzunehmen. Dort können die Schüler die Sprachkenntnisse pflegen, erweitern und auf Wunsch eine Prüfung über die Russischkenntnisse ablegen. Berechtigt zur Teilnahme sind  Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums von der 5. bis zur 9. Klasse,...weiterlesen

Mathematik-Olympiade 2017/18
23. Januar 2018 Mathematik-Wettbewerbe

In der diesjährigen Mathematik-Olympiade, bei der besonders interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler anfangs in einer Hausaufgabenrunde (Schulrunde) kniffelige Aufgaben bearbeiten und dann in einer weiteren Klausurrunde (Kreisrunde) gegen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vieler weiterer Schulen des Kreises angetreten sind, gelangen in dieser zweiten Runde einigen Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums...weiterlesen

„Wir müssen uns alle der Geschichte stellen.“ – Stolpersteine für Fam. Pinkus

Mit diesen Worten von Ignatz Bubis appellierten die Schülerinnen und Schüler des Q2-Geschichtsgrundkurses am 21.12.2017 im Rahmen der Stolpersteinverlegung für die Familie Pinkus in Porta Westfalica daran, dass es auch heute noch notwendig ist, an die Verbrechen des Holocausts zu erinnern. Im Rahmen des Unterrichtes hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocausts...weiterlesen