Erdkunde, Geographie

„Die Geographie vertritt das Reisen und erweitert den Gesichtskreis nicht wenig. Sie macht uns zu Weltbürgern und verbindet uns mit den entferntesten Nationen. Ohne sie sind wir nur auf die Stadt, die Provinz, das Reich eingeschränkt, in dem wir leben. Ohne sie bleibt man, was man auch gelernt haben mag, beschränkt, begrenzt, beengt. Nichts bildet und kultiviert den gesunden Verstand mehr als Geographie.“
(Immanuel Kant, Vorlesungen zur Physischen Geographie, 1775)

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Reisen und Geographie (Erdkunde) scheinen eine Einheit zu bilden. Deutschland gilt nach wie vor als Reiseweltmeister. Unser Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler aber nicht nur als Sightseeing-Touristen unseren Planeten bereisen, sondern auch einen „Blick hinter die Kulissen“ riskieren. Dies scheint heute noch wichtiger, da die Begegnung von verschiedenen Kulturen in der Ferne, aber auch in der unmittelbaren Umgebung  immer selbstverständlicher wird.

Wir können in unserer  globalisierten Welt mit den modernen Medien innerhalb von Sekunden mit Menschen in den entlegensten Winkeln der Erde kommunizieren. Auf dieser Ebene ist also die von Kant kritisierte Enge aufgehoben. Manchmal scheinen wir uns weit weg von Porta Westfalica gar besser auszukennen als hier. Aber die komplexen räumlichen Zusammenhänge zu beschreiben, zu erläutern und zu beurteilen scheint in einer sich so schnell wandelnden und zusammenwachsenden Welt nicht immer einfach. Dass diese Kontexte transparenter werden, wollen wir den Schülerinnen und Schülern vermitteln – im Klassenraum sowie unmittelbar vor Ort bei Exkursionen.

Die Geographie gliedert sich grob in zwei Teilgebiete: Es gibt die Physische Geographie und die Humangeographie. Allerdings sind die Übergänge fließend.

Wie erreichen wir diese Ziele?

Akzente im Fach Erdkunde (Geographie)

  • Wir werden dort abgeholt, wo wir sind – im wahrsten Sinne des Wortes, da der räumliche Bezug immer da ist.
  • Wir bekommen topographische Kenntnisse (Deutschland, Europa, Welt) – nicht nur, damit wir wissen, wo wir im Urlaub gewesen sind.
  • Wir verknüpfen Materialien wie Karten, Diagramme, Tabellen und Texten, um komplexe Sachverhalte zu erfassen – das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
  • Wir verwenden moderne und traditionelle Medien – nicht nur bei der Präsentation von Referaten.
  • Wir machen Exkursionen und nutzen so außerschulische Lernorte – z. B. Geocaching, Aufbau eines Bauernhofs, Strukturwandel im Ruhrgebiet, Klimahaus Bremerhaven, Stadtentwicklung Hamburg.
  • Wir sind ein beliebtes Fach für Facharbeiten in der Q1 – eine Anleitung zur wissenschaftlichen Arbeitsweise und zur Vertiefung von Themen bietet sich in der Geographie besonders an.
  • Wir besuchen in der Oberstufe Vorlesungen der Geographischen Gesellschaft zu Hannover – ein Hineinschnuppern in den Universitätsbetrieb.
  • Wir nehmen am Wettbewerb „Diercke Wissen“ teil.  

Das Fach Erdkunde (Geographie) wird am GymPW in Klasse 5, 7, 8 (zweites Halbjahr) und 9 (erstes Halbjahr) zweistündig unterrichtet. Neben den dreistündigen Grundkursen in der EF gibt es in der Q1 und Q2 ebenfalls dreistündige Grundkurse sowie fünfstündige Leistungskurse.

Aktuelle Beiträge

Von Hundertwasser zu Pefferkörnern – Exkursion der Geographiekurse der Q1 nach Hamburg

Kurz vor den Sommerferien ging es für die Geographiekurse der Q1 nach Hamburg. Dieses Jahr hatte auch der Grundkurs das Glück, mitkommen zu dürfen.

Gegen 9.00 Uhr morgens trafen wir uns am Bahnhof in Porta Westfalica und nahmen den Zug nach Hannover. Nach einem fast einstündigen Aufenthalt in Hannover ging es weiter zu unserem nächsten Umsteigehalt Uelzen. Dort konnten wir den „schönsten Bahnhof Deutschlands“, den  „Hundertwasser-Bahnhof“ des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser, besichtigen. Das Bahnhofsgebäude ist künstlerisch gestaltet mit Bepflanzungen auf dem Dach, bunten Säulen, goldenen Kugeln, fantasievollen Mosaiken, vielen unterschiedlichen Farben und abgerundeten Ecken. Nach diesem eindrucksvollen Aufenthalt in Uelzen kamen wir nach einer weiteren Stunde Zugfahrt um 13 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof an. (mehr …)

Vom Jungfernstieg zur Elbphilharmonie – Geographie-LK-Exkursion nach Hamburg

Der Geographie-Leistungskurs traf sich am 17. März in aller Frühe am Portaner Bahnhof. Aufgrund der kritischen Corona-Situation gab es einige Schülerausfälle, die durch andere kompetente Schüler ersetzt werden mussten.

Trotz der Verspätung unseres Anschlusszuges in Hannover konnte die Stimmung der neugierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion nicht getrübt werden. Somit kamen wir gut gelaunt in Hamburg an, wo wir vom norddeutschen “Schietwetter” begrüßt wurden. (mehr …)

Marian Rubin ist Sieger beim Geographiewettbewerb 2020
24. Juni 2020 Erdkunde-Wettbewerbe

Marian Rubin (Klasse 9A) hat bei Deutschlands größtem Geographiewettbewerb “Diercke WISSEN 2020” den Sieg auf Schulebene erlangt. Neben ihm gewannen zuvor auf Klassenebene der teilnehmenden Klassen Jannis Reipke (Klasse 7B), Fabian Wessel (Klasse 9B) sowie Miguel Hoffmann (Klasse 9C).

(mehr …)

Von Pollen und Biodiversität im tropischen Regenwald – Besuch einer Geographievorlesung an der Uni Hannover

„Vegetation Brasiliens in Raum und Zeit und die durch den Menschen bedrohte Biodiversität“ – dies war das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Hermann Behling (Universität Göttingen), den die Schülerinnen und Schüler der Geographie-Kurse der Q1 im Rahmen einer Vortragsreihe der Geographischen Gesellschaft zu Hannover besuchten. Begleitet wurden sie von Jennifer Seubert und Dirk Schnieder. (mehr …)

Verkehrssicherheit rund um das Gymnasium – Die Busschule

Am Di., 29.10. und Mi., 30.10. fand an unserer Schule die alljährliche „Busschule“ für die Fünftklässler statt.

(mehr …)