NAVIGATION
Wie in den letzten Jahren auch freuen wir uns auf den Besuch von Thomas Floß (IT-Spezialist und Forensiker), der auf eindrucksvolle Art zeigt, warum Datenschutz in digitalen Medien ein Thema ist, das jede/n angeht. Am 28.01. und 29.01.2020 in einer Unterrichtseinheit von 90 Minuten geht es im Selbstlernzentrum um klare und einfache Verhaltensregeln für den sensiblen Umgang mit persönlichen Daten im Netz. Während...weiterlesen
Julian hat ein weiteres Mal gewonnen! In der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik holt er sich damit die Qualifikation für das Bundesfinale, das im Februar 2020 in Hessen stattfinden wird. Wir sagen: "Herzlichen Glückwunsch" und drücken für das Finale die Daumen! Patrick Bauermann vom Talentförderzentrum "Bildung und Begabung" und Leiter des Wettbewerbs, NRW-Schulministerin Yvonne...weiterlesen
Dass Piet uns unterstützt, weniger Plastikmüll zu verursachen, hat sich an unserer Schule herumgesprochen – oder man kann es hier nachlesen. Piet wurde nun auch viel mehr Leuten in den Medien vorgestellt. Bei einem Pressetermin haben wir Lucas Schierbaum von Radio Westfalica und Stefan Lyrath vom Mindener Tageblatt von unserer Nachhaltigkeitsaktion um Lunchboxen und Piet erzählt. Die Aktion ist so gut angekommen,...weiterlesen
„Vegetation Brasiliens in Raum und Zeit und die durch den Menschen bedrohte Biodiversität“ – dies war das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Hermann Behling (Universität Göttingen), den die Schülerinnen und Schüler der Geographie-Kurse der Q1 im Rahmen einer Vortragsreihe der Geographischen Gesellschaft zu Hannover besuchten. Begleitet wurden sie von Jennifer Seubert und Dirk Schnieder. Nach einem Besuch in die vorweihnachtliche...weiterlesen
Der Nachhaltigkeitsaspekt gewinnt an unserer Schule immer größere Bedeutung. Neben einer Nachhaltigkeits-AG hat eine Arbeitsgruppe zu unserer Mensa im letzten Frühjahr die dortigen Verpackungsmaterialien (und andere Aspekte) in den Blick genommen: Seit einiger Zeit werden Cookies vor Ort gebacken und ohne Einwegverpackung angeboten und die Getränke werden in Pfandflaschen verkauft. Aber Salat, Joghurt, Obst und Gemüse-Sticks...weiterlesen
Die vielen Schülerinnen und Schüler sämtlicher Musik-AGs unseres Gymnasiums zeigten am 12. und 13. Dezember während der Weihnachtskonzerte ihr Können. Das Publikum honorierte die Schüler/innen mit stehenden Ovationen. Lesen Sie hier den Bericht aus dem Mindener Tageblatt. Copyright: Mindener Tageblatt, 17.12.2019. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung...weiterlesen
Am 28.11.2019 unternahmen wir, Schülerinnen und Schüler der 8c, einen Wandertag nach Bad Oeynhausen. Nach der ersten Unterrichtsstunde gingen wir zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Bever und unserer Deutsch- und Geschichtslehrerin Frau Beeker zum Bahnhof in Porta. Pünktlich um 09.07 Uhr nahmen wir den Zug in Richtung Bad Oeynhausen. Nach einer kurzen Fahrt und einem 15-minütigen Laufweg waren wir an der Boulderhalle...weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wie wir alle wissen, ist bald Weihnachten. Sucht ihr noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Wir sind in der letzten Zeit mit dem Hinweis auf Weihnachten öfters auf unsere „Fankleidung“ angesprochen worden. Diese bieten wir seit 2018 zusammen mit der Firma „Schushi“ an. Um vorher noch einmal alle möglichen Unklarheiten zu beseitigen, hier noch einmal ein paar...weiterlesen
Alle Jahre wieder, dieses Jahr am Nikolaustag. Neal Mohme gewann den traditionellen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, initiiert von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels. Zunächst stellten Jula Kliemann (Klasse 6A), Neal Mohme (Klasse 6B) und Lisa Uhlig (Klasse 6C) Textausschnitte aus von Ihnen gewählten Lieblingsbüchern vor. Neal präsentierte eine Stelle aus „Der...weiterlesen
Wieviel von dem, was ich bin und gerne mache, bringe ich in meinen späteren Beruf ein? Bis zu dem Projekttag, der am Freitag, 6. Dezember an unserem Gymnasium stattfand, stellten sich nur wenige Schülerinnen und Schüler diese Frage. Somit waren viele über die Ergebnisse und Informationen, die sie bei der Projektveranstaltung erhielten, zuweilen recht überrascht, weil sie nicht geahnt haben, wie stark man sich als Person...weiterlesen