NAVIGATION
Sehr zufrieden kamen die jüngsten Fußballer unserer Schule von der Endrunde der Schulkreismeisterschaften der Wettkampfklasse IV nach Hause. Ihnen gelang zwar nicht der große Coup, aber immerhin belegten sie Platz drei in der Endabrechnung. Für die erste faustdicke Überraschung hätten die Spieler um Sportlehrer Olaf Küster beinahe im Auftaktspiel gegen das Besselgymnasium, welches die Endrunde gewann...weiterlesen
Sarah Kudyba, unsere Gastschülerin aus Georgia (USA), lernt schon seit Beginn des Schuljahres an unserer Schule. Die Stipendiatin des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (des Deutschen Bundestags) besuchte im ersten Halbjahr die Einführungsphase und wechselte zum zweiten Schulhalbjahr in die Q1. Ihr Angebot, etwas über ihre Heimat zu erzählen, stieß auf offene Ohren, und so berichtete Sarah mit leuchtenden...weiterlesen
DFB-Doppelpass 2020 - Schule und Verein: Ein starkes TEAM! Unter dieses Motto haben der DFB und sein Partner ihre vielfältigen, basisorientierten Mitmach-Fußballangebote für Schulen und Vereine gestellt. Auch unsere Schule wird ab dem Schuljahr 2019/20 mit dem SV Hausberge und dem TuS Holzhausen/Porta, die beide zusammen die JSG Hausberge-Holzhausen im Jugendbereich bilden, den Doppelpass spielen. So wird ein Trainer...weiterlesen
23.3.2019: Siegerehrung für den ersten Preis in der Landesrunde der 58. Mathematik-Olympiade an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. In der Landesrunde NRW nehmen die Besten der Regionalrunden (Julian vertrat den Kreis Minden-Lübbecke) an einem zweitägigen Klausurwettbewerb teil. Julian hat damit die Qualifikation für das 13 Mitglieder umfassende NRW-Team (12 von ihnen sind auf dem Bild mit NRW-Fahne...weiterlesen
In Begleitung von Jens Kunze, Christian Andres und Esther Lienau erreichte die Gruppe nach einer Fahrt mit dem Bus gegen Vormittag Düsseldorf. Zunächst hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken, bevor sie den Landtag von innen erkunden konnten. Nach einer Taschenkontrolle ging es in einen kleinen Sitzungssaal, in dem sich die Landtagsabgeordnete für den Mühlenkreis,...weiterlesen
Bach, Beethoven und Berlioz sind und bleiben im Musikunterricht aktuell. Doch die Schülerinnen und Schüler der Q1 stellten sich einer ganz anderen Aufgabe: Sie produzierten an einem gemeinsamen Projektnachmittag ihre eigenen Techno-Tracks. Nach den ersten Orientierungen wurden Einordnungen vorgenommen und Fragen geklärt. Zunächst waren da die Einordnungen: Welche Strömungen von Techno gibt es? Wie genau...weiterlesen
Auch dieses Jahr wurde im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ die Umgebung um unser Gymnasium von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Unsere Fünft- und Sechstklässler waren eifrig bei der Sache. Ziel der Aktion ist es einerseits die Landschaft von Müll zu befreien und anderseits das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen. Um eine reibungslose Aktion zu gewährleisten, muss alles genau durchdacht...weiterlesen
Besuch eines Studenten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrttechnik Lukas Kilzer hat vor wenigen Jahren selbst den Physik-LK bei uns besucht. Er hielt Kontakt und kehrte jetzt als Vortragender zurück zu uns an seine alte Schule. Heute ist er Masterstudent in Luft- und Raumfahrttechnik. Er erzählte uns von seinen Erfahrungen aus dem Studium und berichtete von seiner Arbeit als Hilfswissenschaftler beim...weiterlesen
Was für ein verheißungsvoller Auftritt: Mit drei Siegen und 14:3 Toren meisterte das jüngste Fußballteam unseres Gymnasiums die Vorrunde der Fußballkreismeisterschaften und steht damit in der Finalrunde am 06. Mai an der Gesamtschule Hüllhorst! Alle Spieler sind in der Talentförderung im Rahmen unserer Kooperation "Partnerschule des Fußballs" und haben damit ihren ersten Teilerfolg eingefahren. Das erste...weiterlesen
Yannick Zachrai aus der 8C ist unser Schulsieger Etwa 170 SchülerInnen unserer Schule nahmen am diesjährigen Erdkunde-Wettbewerb, welcher bereits im Januar begann, teil. Seit Ende März steht der Schulsieger fest: Yannick Zechrai aus der 8C belegt den ersten Platz, gefolgt von Savas Schmidt aus der 7D und Maarten Deerberg aus der 9C. Die SchülerInnen mussten sich verschiedenen Fragen und Aufgaben stellen...weiterlesen