NAVIGATION
DJ Nick sorgte mit seiner Musikauswahl für eine prächtige Stimmung: Die U-Party für die Klassen 5 bis 7, veranstaltet von der SV, war ein toller Erfolg! Über 60 Schülerinnen und Schüler tanzten bis spät in den Abend (22 Uhr), teilweise wirkte der Fetenraum überfüllt, war es aber zu keiner Zeit. Zusätzlich konnten die Partygäste den Kellerflur und die Schulstraße als Aufenthaltsorte mitbenutzen, die SV hatte...weiterlesen
Im Jg. Q2 gelang es folgenden Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Mathematikwettbewerbs A-lympiade, über sieben Stunden sinnvoll in Teamarbeit zu arbeiten. Erfolgreich vermochten sie dabei eine sehr komplexe Aufgabenstellung „Ambergreen - eine Vision wird wahr: Umstieg der Stadt auf erneuerbare Energien“ differenziert und vielfältig zu untersuchen und ein Gutachten für die Entscheidungsträger zu formulieren. Mit...weiterlesen
Unter diesem Motto haben sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 unseres Gymnasiums mit mathematischen Knobelaufgaben befasst. Neben Känguru-Bilder-Aufgaben gab es andere mit Ameise und Käfer, mit Igel und mit Nashörnern; viele weitere Anwendungssituationen waren zu klären und auch innermathematische Probleme zu lösen, insgesamt 24 bzw. 30 Aufgabenstellungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden...weiterlesen
Sämtliche Musik-AGs unseres Gymnasiums bereiteten sich über das gesamte Halbjahr mit vollem Engagement auf die Auftritte bei den Weihnachtskonzerten vor. Das Publikum honorierte die Schüler_innen mit viel Applaus. Lesen Sie hier den Artikel des Mindener Tageblatts... Copyright: Mindener Tageblatt, 20.12.2017. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher...weiterlesen
Dieses Mal war die Entscheidung besonders knapp. Amalia Braun (Klasse 6 A) siegte beim traditionellen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Gymnasium Porta Westfalica. An der Endausscheidung am Nikolaustag nahmen auch Chantal Bilic (Klasse 6 B), Dorothea Rüdiger (Klasse 6 C) und Dayna Zabel (Klasse 6 D) teil, die die Vorausscheidung in ihren Klassen gewonnen hatten. Auch das Mindener Tageblatt hat über die Gewinner...weiterlesen
„Die Geographie des Hungers und der Welternährung“ – dies war das Thema des Vortrags von Ministerialdirigent Dr. Stefan Schmitz (Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), den die Schülerinnen und Schüler von Erdkunde-Kursen der Q1 im Rahmen einer Vortragsreihe der Geographischen Gesellschaft zu Hannover besuchten. Begleitet wurden sie von Berthold Korte, Alexander Muntschick und Jennifer...weiterlesen
In der Theater-AG des GymPW zeigen sich einige schauspielerische Talente. Die jungen Schauspieler scheuen keine Mühe, sich lange Texte anzueignen und sich in völlig fremde Rollen hineinzudenken. Mit der Krimi-Komödie "Leben sie noch oder erben wir schon?" begeisterten sie an zwei Abenden die Zuschauer im Forum unserer Schule. Lesen Sie hier den Artikel des Mindener Tageblatts... Copyright: Mindener Tageblatt, 27.11.2017....weiterlesen
Viele Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen setzen sich mit den Themen Berufsfelder, Berufswahl und Betriebspraktika auseinander. Häufig möchten sie sich bereits ab der 9. Klasse auf einen Praktikumsplatz bewerben und stehen vor der Frage, welche Materialien ihre Bewerbungsmappe aufweisen sollte und wie sie sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten könnten. Der Projekttag, welcher am Donnerstag, 7. Dezember...weiterlesen
Manche Schülerinnen und Schüler verzweifeln an Physik. Für andere scheint die Disziplin beinahe ein Kinderspiel zu sein; zu ihnen zählen Julian Robin Völlmecke (Foto re.) und Fabian Weinekötter (Mitte), die an der internationalen Physikolympiade teilnehmen. Aufgrund hervorragender Leistungen in der ersten von vier bundesweit durchgeführten Runden des Auswahlverfahrens haben sie Urkunden erhalten und konnten sich...weiterlesen
Frei nach dem Motto „Auf die Stempel, fertig, los!“ erkundeten am 25. November viele Viertklässler und ihre Eltern unser Gymnasium. Von herrlichem Waffelduft und den swingenden Tönen von „Blue Moon“ wurden unsere Besucher zunächst zu den Klängen der AG „Brass & Friends“ in die warme Schulstraße gelockt und auf einen farbenfrohen Vormittag in unserem Hause eingestimmt. Schwungvoll und gut gelaunt...weiterlesen