Alle Beiträge im Überblick

Preisverleihung Mathe B-Tag 2019
11. Februar 2019 Mathematik-Wettbewerbe

"Die kleine (grüne) Schlange Lena ist nur 15 cm lang und friert beim Schlafen in der Nacht. Ihr Vater Marko möchte sie daher mit einer Decke wärmen, die wegen der Kosten möglichst klein sein soll. Lena hat nun keine feste Schlafhaltung, daher muss für jede beliebige Schlafposition die Decke ausreichend Abdeckung bieten." Mathematisch knapper lässt sich diese Aufgabenstellung auch formulieren: Welchen Flächeninhalt...weiterlesen

Vom Chemieraum in den Hörsaal

Vom 6.11.2018 bis zum 11.12.2018 hatten wir, fünf Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Chemie der Q1 (Leon Böke, Viola Hodanovic, Nele Kellner, Jan Mabrouk, Paulina Wilke) die Möglichkeit, am Probestudium Chemie 2018 an der Universität Bielefeld teilzunehmen. An sechs Dienstagen hielten Professorinnen und Professoren aus verschiedenen Bereichen der Chemie Vorlesungen zu spannenden Themen, wie z.B....weiterlesen

Ausgezeichnete Leistungen bei der Mathematik-Olympiade 2018/19
20. Januar 2019 Mathematik-Wettbewerbe

Die diesjährige Preisverleihung der Mathematik-Olympiade fand am 17.01.2019 im Rahmen einer kreisweiten Feierstunde in der Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica in Bad Oeynhausen statt. In ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe konnten Julian Robin Völlmecke (EF), Charlotte Beckmann (9a) und Josephine Beckmann (6a) ausgezeichnete Leistungen erbringen, sich auf Kreisebene ganz vorn platzieren und teilweise für die Landesrunde...weiterlesen

„Konflikte zwischen Ökonomie und Ökologie“ – Geographie-Kurse besuchen Vorlesung
16. Januar 2019 Exkursionen

„Der Hamburger Hafen und die Niederelbe: Wiederkehrende und neue Konflikte zwischen Ökonomie und Ökologie“ – dies war das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge (Universität Hamburg), den die Schülerinnen und Schüler der Geographie-Kurse der Q1 sowie Interessierten der Q2 im Rahmen einer Vortragsreihe der Geographischen Gesellschaft zu Hannover besuchten. Begleitet wurden sie von Berthold Korte,...weiterlesen

Hier ist Musik drin
19. Dezember 2018 Konzerte

Insgesamt 209 Schülerinnen und Schüler sämtlicher Musik-AGs unseres Gymnasiums zeigten am 13. und 14. Dezember während der Weihnachtskonzerte ihr Können und nahmen die Zuhörer mit auf eine Reise weihnachtlicher Musikgeschichte. Das Publikum honorierte die Schüler_innen mit viel Applaus. Lesen Sie hier den Bericht aus dem Mindener Tageblatt. Copyright: Mindener Tageblatt, 18.12.2018. Texte und Fotos aus dem Mindener...weiterlesen

Der Sieger der 2. Runde beim Bundeswettbewerb Mathematik heißt erneut Julian Robin Völlmecke

Julian Robin Völlmecke erreicht den 1. Preis   Siegerehrung vom Bundeswettbewerb Mathematik (2. Runde) in Wuppertal   Der Bundeswettbewerb Mathematik 2018 startete Anfang Dezember 2017 mit der Ausgabe der neuen interessanten und anspruchsvollen Aufgaben zu Algebra, Geometrie, Zahlentheorie oder Kombinatorik. Bundesweit beteiligten sich knapp 1400 Schülerinnen und Schüler an der ersten Hausaufgabenrunde. Die eingereichten...weiterlesen

Geheimschrift und gebrannte Mandeln – Der Wandertag der 7A

Am Freitag, den 14.12.2018 hatten wir unseren zweiten Wandertag, den wir in Minden verbrachten. Unser Ziel war das Mindener Museum, wo wir uns die Sonderausstellung über Leonardo da Vinci angesehen haben. Leonardo da Vinci ist vielen nur als Maler bekannt, der die Mona Lisa gemalt hat. Doch er war auch ein Ingenieur und Erfinder; so erfand zum Beispiel auch Brücken ohne Nägel und Schrauben. Wir haben in Gruppenarbeit...weiterlesen

Rosa Sophie Tillwix ist Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs 2018
16. Dezember 2018 Sprachen-Wettbewerbe

Dieses Jahr gab es ein Jubiläum. Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels jährte sich zum 60. Mal. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben ihre Lieblingsbücher bei weihnachtlicher Atmosphäre in der Schülerbibliothek vorgestellt und daraus vorgelesen. Rosa Sophie Tillwix  (Klasse 6 B) entschied den Wettbewerb für sich. Sie überzeugte die vierköpfige Jury mit dem Ausschnitt...weiterlesen

Persönliches Profil als Baustein im Bewerbungsverfahren – Projekttag der Jahrgangsstufe 9
16. Dezember 2018 Kooperationspartner, Projekte

Zum wiederholten Mal fand in den 9. Klassen unseres Gymnasiums ein Projekttag zum Bewerbungsverfahren statt. Diese Veranstaltung, welche am Donnerstag, 6. Dezember vor Ort durchgeführt wurde, stellt einen Baustein des großen Themas „Berufsorientierung“ dar, das ab der Jahrgangsstufe 8 bis zur Oberstufe in Form verschiedener Veranstaltungen umgesetzt wird. Im Vordergrund dieser Veranstaltung standen die Schülerinnen...weiterlesen

Nettes Beisammensein an der Hausberger Hütte 2018
12. Dezember 2018 Förderverein, Projekte

In diesem Jahr übernimmt der Förderverein einen Abend (17.12.18 ab 17 Uhr) an der Hausberger Hütte. Wie immer gehen die Erlöse aus dem Getränkeverkauf an das Bürgerhaus. Die Erlöse aus dem Hotdog-Verkauf gehen an den Fördererein unserer Schule. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend! weiterlesen