NAVIGATION
Kurz vor den Sommerferien ging es für die Geographiekurse der Q1 nach Hamburg. Dieses Jahr hatte auch der Grundkurs das Glück, mitkommen zu dürfen. Gegen 9.00 Uhr morgens trafen wir uns am Bahnhof in Porta Westfalica und nahmen den Zug nach Hannover. Nach einem fast einstündigen Aufenthalt in Hannover ging es weiter zu unserem nächsten Umsteigehalt Uelzen. Dort konnten wir den „schönsten Bahnhof Deutschlands“,...weiterlesen
Das Städtische Gymnasium Porta Westfalica trägt den Titel „Gesunde Schulen im Mühlenkreis“. Im Rahmen der Zertifizierung nahm die Jahrgangsstufe 5 an einem Ernährungs-Workshop teil. Das Gesundheitsprojekt, angeleitet durch die Ernährungsberaterin Frau Roth, soll Kinder zu dieser Thematik sensibilisieren, die auch morgen noch fit und gesund sein wollen – nach dem Motto: „Fit for School – Fit for Life“ Dabei...weiterlesen
In diesem Schuljahr konnten unsere 6. Klassen endlich wieder zu einer Geschichtsexkursion aufbrechen: dieses Jahr zum Thema „Erlebbares Mittelalter“ im Naturkundemuseum Bielefeld. Die 6a war bereits am Freitag, den 12. Mai unterwegs. Die 6b fuhr am Dienstag, den 13. Juni und am 19. Juni war es auch für die 6c soweit. Am Montag, den 19.6.2023 unternahmen wir, die 6c, mit Frau Standera und Frau Maas einen Ausflug...weiterlesen
Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen unserer Schule sehr erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Marie Wanzke (Klasse 8a, links im Bild) und Jolie Springer (Klasse 9b, rechts) gingen in Englisch bzw. Latein an den Start. Jolie erzielte dabei sogar einen fantastischen zweiten Platz auf Landesebene. Das Thema in Latein war dieses Jahr „Technik in der Antike“, sodass Jolie ihr Wissen über...weiterlesen
Pünktlich zum Schuljahresende sind die sehnlichst erwarteten Urkunden eingetroffen: Wir gratulieren allen 20 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr ihr DELF-Diplom erworben haben! Dafür war gleich ein doppelter Einsatz erforderlich: So standen am Samstag, den 21. Januar 2023, zunächst die schriftlichen Prüfungen auf dem Programm, die Aufgaben zum Hör- bzw. Leseverstehen und zum Schreiben umfassten. Für...weiterlesen
Am 16. März 2023 nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru-Wettbewerb teil. Hierbei handelt es sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, der zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken einlädt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Anerkennung ihrer persönlichen Leistung. Darüber hinaus werden deutschlandweit ca.5% der besten Teilnehmenden mit Sachpreisen ausgezeichnet....weiterlesen
Es ist bereits eine Tradition, dass unsere Schule an den Schulkreisleichtathletikmeisterschaften teilnimmt. Dieses Jahr machten sich am 16. Mai wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf den Weg. Mit dem Linienbus ging es in das Weserstadion und nachdem auch die Klausurschreiber*innen der ersten Stunde eingetroffen waren, ging es in die endgültige Aufteilung der Disziplinen. Zwei Trainingseinheiten im Vorfeld...weiterlesen
Es ging laut zu, als am Dienstag unsere drei fünften Klassen zusammen kamen, um sich in einer Doppelstunde im Völkerball zu messen. Dabei durfte jede Klasse zwei Mannschaften stellen, die dann jeweils in zwei Spielen ihr Können im Fangen, Werfen und Ausweichen unter Beweis stellen konnten. Im Turnier konnten sich die Klasse 5a und die Klasse 5b in der Punktewertung leicht von der 5c absetzen, erreichten aber beide...weiterlesen
Alle sind sich einig: Das Portabad soll auch im Sommer möglichst viel genutzt werden können. Doch wie man den lokalen Medien entnehmen konnte, gibt es einige organisatorische und personelle Schwierigkeiten bei der Öffnung des Bades. Umso schöner, dass Sonja Lenarz von der DLRG uns allen gute Nachrichten und ein tolles Angebot zur Organisation eines "Schwimmabzeichentages" übermittelt! Sie schreibt: Oftmals müssen...weiterlesen
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich unsere Fünftklässler*innen am Freitag, dem 21.04.23 – auf den Weg, um die Umgebung rund um das Schulgelände von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien – bewaffnet mit Gartenhandschuhen, Greifzangen und Müllsäcken. Zu diesem Zweck erhielt jede der drei fünften Klassen vorab eine eigene Karte, auf der die abzulaufende Route eingezeichnet war. Mit großem Engagement...weiterlesen
Die Klasse 7B berichtet von einem Wandertag, an dem sogar ein Rekord aufgestellt wurde! Am Dienstag, dem 28. März, beschäftigten wir, die Klasse 7B, uns mit dem Thema Nachhaltigkeit und fuhren dazu auf den Recyclinghof Pohlsche Heide nach Hille. Nach einer etwa dreißigminütigen Busfahrt kamen wir um 08.30 Uhr auf dem Recyclinghof an und wurden herzlich von Herrn Schäfer begrüßt, der uns anschließend durch...weiterlesen
Versehentliche Morde und verlorene Lehrkräfte. Zum Glück war nur das eine davon Gegenstand der Opernhandlung! Denn am Freitag, den 17.03, sind 30 Schüler*innen der Oberstufe gemeinsam mit sechs Lehrkräften nach Münster gefahren, um sich die Verdi-Oper „Rigoletto“ – oder „Riegelotto“, wie Herr Voß sagen würde – anzuschauen. Dafür trafen wir uns zunächst allesamt schick angezogen um 16 Uhr am Bahnhof....weiterlesen
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, aufgrund der bevorstehenden Wahl einer 2. Fremdsprache laden wir Sie und euch zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 18. April 2023 um 18.00 Uhr in das Forum unseres Gymnasiums ein. Hier finden Sie das Einladungsschreiben zum Ausdrucken. Fachlehrerinnen und Fachlehrer für Französisch und Latein werden den Fachunterricht der jeweiligen Sprache...weiterlesen
Im Dezember 2022 nahmen zwei Teams, bestehend aus jeweils vier Schülerinnen und Schülern der Q1, an den beiden internationalen Mathematik Wettbewerben „Alympiade“ und „B-Tag“ teil. Einen ganzen Schultag (7 Zeitstunden) hat die Gruppe um Emily Glemnitz, Charlotte Hansing, Stine Hildebrandt und Maja Konopka die Darstellungsmöglichkeiten von kleinsten gemeinsamen Teilern im Rahmen des B-Tages untersucht. In...weiterlesen
Der Girls' Day / Boys' Day am 27. April 2023 steht wieder bevor. Wer mitmachen möchte, findet hier alle Informationen.weiterlesen
In der Jahrgangsstufe 7 steht Basketball auf dem Lehrplan. Somit war jetzt in den kalten Monaten die beste Zeit für ein Jahrgangsstufenturnier der Klassen 7A, 7B und 7C gekommen. Am Mittwoch, den 22. Februar fiel der Startschuss und für eine Doppelstunde ging es in der Sporthalle nur um die beste Taktik, Körbe und das Anfeuern der eigenen Klasse. So liest es sich aus der Sicht von Katharina und Maja Für das Turnier...weiterlesen
„Hallo, ich bin der Sohn eines Massenmörders“. Mit diesen Worten testete Niklas Frank, ob wir – die Geschichtskurse der Q1 und Q2 – ihn am Freitag, den 17. Februar, im Forum akustisch verstehen konnten. Spätestens nach diesem Geständnis waren wir uns der Einzigartigkeit des nun folgenden Vortrags bewusst. Der 82-jährige Journalist erlebte den Zweiten Weltkrieg als Sohn eines deutschen Hauptkriegsverbrechers...weiterlesen
Wie geht es nach meiner Schullaufbahn für mich weiter? Was erwartet mich in der großen weiten (Berufs-)Welt? Abitur und dann? Nach einer zwangsbedingten Coronapause konnten sich die Oberstufenschüler*innen der Q1 des Gymnasiums Porta Westfalica in einer Projektveranstaltung mit diesen Fragen und Zukunftsgedanken auseinandersetzen. Die Schule lud eine Vielzahl von Referenten aus verschiedenen Berufsbereichen ein, sodass...weiterlesen
Am 27. Januar fand der Exkursionstag der Differenzierungskurse der Jahrgangsstufe 9 statt und auch die Schüler*innen des Gebi-Kurses (Gesellschaftswissenschaften bilingual) haben diesen Tag genutzt. Nach unserem Rundgang durch die Ausstellung „Schwarz weiß. Preußen und Kolonialismus“ im Preußenmuseum in Minden, haben wir das Datum dieses Tages zum Anlass für einen kleinen Rundgang in Porta gemacht. Am 27. Januar...weiterlesen
Das Thema "Datenschutz" spielt an unserer Schule seit Jahren eine besondere Rolle und wird unter anderem in besonders anschaulichen Veranstaltungen von Thomas Floß, einem IT-Sicherheitsexperten im Hauptberuf, lebendig gemacht. Wir gehen in die nächste Runde und schauen Herrn Floß beim Hacking über die Schulter oder besuchen mit ihm das "Bilderbuchland". Für die Eltern bot das Gymnasium und der Förderverein eine...weiterlesen
Am 9. Dezember trafen sich die Schüler*innen der 5a, genau genommen, die gesunden Schüler*innen der 5a, die Klassenpatin Anastasia Zielinski aus der EF, Klassenlehrerin Laura Niemann und Klassenlehrer Tobias Nahrwold im Klassenraum. Wir legten unsere Wichtelgeschenke ab und Anastasia, die an diesem Tag einzige gesunde Klassenpatin, las uns das nächste Kapitel unserer Weihnachtsgeschichte vor. Anschließend gingen...weiterlesen
Auch dieses Jahr fand der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen wieder kurz vor den Weihnachtsferien statt. Wir gratulieren unserer Schulsiegerin Sophia Friesen (Klasse 6C). Robert Middelschulte (Klasse 6A), Letizia Bahr (Klasse 6B) und sie waren zuvor in ihren eigenen Klassen als beste Vorlesende gekürt worden. Die Jury war ganz Ohr bei den engagierten Vorlesenden. Das Gremium bestand diesmal aus Schulleiterin Susanne...weiterlesen
Fast 790.000 kleine und große Leute lauschten oder lasen am Bundesweiten Vorlesetag. An unserer Schule ließen sich ca. 270 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 durch neun Vorleserinnen und Vorleser von der Welt der Literatur faszinieren. Von „Onkel Montagues Schauergeschichten“ von Chris Priestley bis zu Ina Rometschs „Krabbentaucherkacke“ bestand ein großes Spektrum bei den ausgewählten...weiterlesen
Am 9. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte wurde zerstört, jüdische Friedhöfe geschändet. An das Schicksal der unter der NS-Herrschaft deportierten und ermordeten jüdischen Bürgerinnen und Bürger erinnern in Porta Westfalica Stolpersteine, die zum Jahrestag des Novemberpogroms von den 9. Klassen gereinigt werden. In diesem Schuljahr reinigte die Klasse 9b die Steine am Kirchsiek,...weiterlesen
Unsere Schülervertretung ist aktiver Bestandteil des Schullebens. Wie erlebnisreich und wichtig das ist, konnten die engagierten Schüler*innen bei der SV-Fahrt erfahren. Jana Schaper berichtet. Vom 22. bis 23. September 2022 fand das diesjährige SV-Seminar für unsere neue Schülervertretung im Haus Neuland in Bielefeld statt. Am Donnerstag begann das SV-Seminar für uns nach der 3. Stunde. Trotz kurzer Verspätung...weiterlesen
Erstmals wurde seit Jahren eine Mädchenmannschaft gemeldet, und diese steht nach der Vorrunde direkt im Finale! Nachdem sich die Mädchen der WK II (Jahrgänge 2007 - 2009) gegen das Team der Käthe-Kollwitz-Realschule deutlich mit 6:0 durchsetzten, wurde das zweite Spiel der Vorrunde spannend. Ein Unentschieden musste gegen die Verbundschule her, um das Finale zu erreichen. Obwohl unser Team, betreut von Eva-Maria...weiterlesen
Liebe Schüler*innen, das Hausaufgabenheft Häfft ist zurück! Im nächsten Schuljahr bekommen unsere neuen Fünftklässler wieder den vielseitigen Schülerplaner von der SV als Willkommensgeschenk überreicht. Ein Stundenplan zum selbst ausfüllen, eine aktuelle Lehrerliste, ein Jahresplaner, kleine Spiele, um die Pausen zu überbrücken, Platz für Hausaufgaben an jedem Tag des Schuljahres und vieles mehr – all das bietet...weiterlesen
Nach zwei Jahren Pause fanden in diesem Jahr endlich wieder die Schulkreismeisterschaften in der Leichtathletik statt. Obwohl der Wettkampftag auf den Tag der mündlichen Abiturprüfungen bei uns fiel, starteten motivierte SchülerInnen der Jahrgänge 2010-2007 in das Mindener Weserstadion. Sie wurden mit tollem Wetter und zahlreichen guten Leistungen belohnt. Vor allem im Hochsprung, wo Lucy Kelch in hervorragenden...weiterlesen
Am 17. März konnten wir mit den Jahrgängen 5 bis 8 wieder am Känguru-Wettbewerb teilnehmen. Erfunden wurde der Wettbewerb von Mathematikern aus Australien. Ihnen zu Ehren wurde er "Känguru-Wettbewerb" genannt. Einmal im Jahr nehmen mittlerweile über 6 Millionen Schulen in mehr als 50 Ländern teil. In allen Ländern zeitgleich sollen in 75 Minuten möglichst viele von 24 Aufgaben richtig gelöst werden. Einziges...weiterlesen
Der Geographie-Leistungskurs traf sich am 17. März in aller Frühe am Portaner Bahnhof. Aufgrund der kritischen Corona-Situation gab es einige Schülerausfälle, die durch andere kompetente Schüler ersetzt werden mussten. Trotz der Verspätung unseres Anschlusszuges in Hannover konnte die Stimmung der neugierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion nicht getrübt werden. Somit kamen wir gut gelaunt in Hamburg...weiterlesen
„Wer über gewisse Dinge seinen Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren.“ Lessings berühmtes Zitat spiegelt die Erschütterung wider, die wir 250 Jahre später angesichts der Rückkehr des Krieges nach Europa spüren. Als wir das Wiener Forum-Theater in unsere Schule einluden, war nicht abzusehen, wie sehr sich unsere Welt in kurzer Zeit verändern sollte. Am Montag, den 14.03.2022, erlebten wir dann...weiterlesen
Wenn du dein Passwort für IServ vergessen hast, dann kontaktiere deinen Klassenlehrer/deine Klassenlehrerin oder deinen Jahrgangsstufenleiter/deine Jahrgangsstufenleiterin per Mail. Die Mailadressen findest du hier auf der Homepage unter Leute > Kollegium > Lehrerliste. Beachte, dass in der Mail erkenntlich werden muss, dass es sich um dich handelt (Vor- und Nachnamen in der Mail angeben). Wenn du dein Passwort...weiterlesen
Häufig begegnen wir im Spielwarenladen kleinen, seltsam anmutenden Monstern, sogenannten Sorgenfressern, denen Geheimnisse, Wünsche und Sorgen anvertraut und auf einem Zettel an die niedlichen „Tierchen“ verfüttert werden können. Damit sind sie perfekt geeignet, um Kindern des Nachts ihre Albträume fernzuhalten oder ihnen im Schulranzen gegen schulischen Stress die Daumen zu drücken. Ähnlich der Funktion eines...weiterlesen
Antonia Kleinschmidt (Klasse 6C) ist Schulsiegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen. Svea Spieker (Klasse 6A), Helen Borchert (Klasse 6B) und sie hatten zuvor jeweils schon in ihrer eigenen Klasse überzeugt. Gespannt lauschte die Jury den ambitionierten Leserinnen. Dem Komitee gehörten diesmal Schulleiterin Susanne Burmester, die Deutschlehrkräfte Sarah Hoscheit und Alexander Muntschick, Schulsekretärin...weiterlesen
Mehr als 590.000 kleine und große Leute lauschten oder lasen vor am Bundesweiten Vorlesetag, der dieses Jahr auf den 19. November fiel. An unserer Schule ließen sich fast 300 Schülerinnen und Schüler von zehn Vorleserinnen und Vorlesern in ihren Bann ziehen. Ein Rekord. Erstmals gab es nämlich neben den bewährten Lesungen in den Klassen 5 und 6 auch für die 7. Klassen die Gelegenheit, sich literarisch verzaubern...weiterlesen
Das war das größte Anliegen der Schüler*innen aus zwei neuten Klassen. So putzten sie zehn Stolpersteine, für die das Gymnasium eine Patenschaft übernommen hat und erinnerten dadurch mit der Lehrerin Jasmin Steinborn sowohl an die Schicksale der Familien, die in Todeslager gebracht wurden als auch an die drei Konzentrationslager, die es selbst an der Porta Westfalica gab. Zusammen mit der Real- und Gesamtschule...weiterlesen
Bereits im Februar 2021 veranstaltete die Berkenkamp-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen den Schülerwettbewerb „Deutsch: Essay“. Nach der hohen Teilnehmerzahl von 128 SchülerInnen aus ganz Nordrhein-Westfalen aus dem Pandemiejahr 2020 rief die Bezirksregierung Münster in diesem Jahr erneut die SchülerInnen der Oberstufe dazu auf, sich zu einem...weiterlesen
Die diesjährigen Schulschachkreismeisterschaften am 06. Oktober verliefen für eine Mannschaft unserer Schule besonders erfolgreich. Wir traten in Vierer-Teams mit jeweils einer Mannschaft aus Wettkampfklasse II und Wettkampfklasse III an. Die Mannschaft der WKII konnte sich in allen Partien so gut behaupten, dass sie von insgesamt vier Mannschaften den ersten Platz erreichte und sich dadurch für Landeskreismeisterschaften,...weiterlesen
Das war schon eine kleine Überraschung: Unsere WK III-Mannschaft steht in der Endrunde um die Fußball-Schulkreismeisterschaften am 05. Oktober! Das von Sportlehrerin Ricarda Horstmann betreute Team gewann mit 3:1 gegen die Gesamtschule Porta Westfalica und mit 2:1 gegen die Realschule Hausberge und sicherte sich somit den Einzug in die Finalrunde. Dagegen schieden das WK II- und WK I-Team - unsere älteren Schüler...weiterlesen
Unsere Schülerinnen Lorena Storck, Katharina Sophie Tobüren und Katrin Jagusch gründeten vor über einem halben Jahr im Rahmen des Planspiels "Deutscher Gründerpreis für Schüler" die fiktive „Art for Charity GmbH“. Sie erstellten hierzu eine fiktive Website für Künstler*innen, welche dort mit anderen Künstlern und Kunden in Kontakt treten sowie ihre Werke verkaufen können und einen Teil ihres Gewinns an Wohltätigkeitszwecke...weiterlesen
Unsere Schüler Moritz Gieseking und Arne Dörpmund waren auch in den Ferien fleißig. Beide nahmen das Angebot wahr, in einem Extrakurs für Junior Coaches den Aufbaulehrgang zur C-Lizenz zu absolvieren. Dieser wurde für in der ersten Sommerferienwoche in der Sportschule des FLVW in Kaiserau angeboten. Ihre Junior Coach-Lizenz erhielten die beiden Fußballer im Rahmen einer 5-tägigen Fortbildung an unserer Schule im Januar...weiterlesen
Die Coronapandemie hat insbesondere den Bereich des Sports leiden lassen. So wurden im vergangenen Jahr im Kreis Minden-Lübbecke statt 638 Urkunden wie im Jahr 2019 lediglich 384 Urkunden ausgeteilt. An unserem Gymnasium jedoch zeichnete sich im Jahr 2020 ein erheblicher Aufwärtstrend ab, sodass 156 Abzeichen vergeben werden konnten, was gegenüber dem Jahr 2019 (74 Abzeichen) ein Anstieg von 110 Prozent war. Für diese...weiterlesen
Der Schulhof glänzt wieder und diesen schönen Anblick haben wir vor allem euch zu verdanken. Bei Temperaturen von über 30 °C wart ihr fleißg und habt geschuftet und geackert. Wir sagen: "Herzlichen Dank dafür!" Die Auswahl der Gewinner fiel uns sichtlich schwer, da es viele tolle Ergebnisse gab. Besonders beeindruckende Vorher-Nachher-Bilder reichten die Klassen 6b, 7a und 8c ein. Ihr habt somit im kommenden Schuljahr...weiterlesen
Eine Übersicht über die Schulbücher im Eigenanteil finden Sie hier in den Elterninformationen. weiterlesen
Hoppla! Kurz vor den Sommerferien ein Preis … und was für einer! Den 1. Platz im Bundesland NRW und einen beachtenswerten 17. Platz bundesweit unter den angetretenen 717 Teilnehmern belegten drei Schülerinnen der Einführungsphase. Im Rahmen des Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis 2021 für Schüler“ schlüpften die Schülerinnen Lorena Storck, Katharina Sophie Tobüren und Katrin Jagusch vor einem halben...weiterlesen
Ein naturnaher Schulhof bietet Platz für Mensch ... und Natur. Dabei sammelt sich im Lauf der Zeit nicht nur Unrat an, sondern auch verschiedene Pflanzenarten möchten gerne die Spielgeräte erobern. Zeit für weitere naturnahe Aktionen. Unser Schulhof ist ein Schmuckstück. In verschiedenen Aktionen haben wir uns Orte geschaffen, die unsere Schüler/innen nicht nur in den Pausen sehr gerne nutzen. Heute in der großen...weiterlesen
Der Glasfaseranschluss des Schulzentrums rückt näher! Die Umsetzungsphase wird nun greifbar und sichtbar: Seit gestern stehen die Leitungen bereit, in die die Glasfasern später eingeblasen werden können. Es kann – und wird – gebaggert werden!weiterlesen
„Direct du coeur“, direkt aus dem Herzen, sprechen die drei Romane, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler des Q2-Französisch-Kurses im Rahmen eines Literaturwettbewerbs auseinandergesetzt haben. Die Rede ist vom „Prix des lycéens allemands“, der seit 2004 vom Institut Français veranstaltet wird und das Ziel verfolgt, junge Deutsche für die französischsprachige Literatur zu begeistern. Dabei werden...weiterlesen
"Wo bleiben Tiere und Pflanzen im Winter?" fragte sich die Klasse 6B zusammen zusammen mit der Biologie-Lehrerin Christina Standera im Online-Unterricht. In dem Zusammenhang drängte sich die Frage auf, wie es denn bei der 6B selbst so aussieht! Die Schülerinnen und Schüler machen es sich richtig gemütlich oder haben jede Menge Spaß! Der Schnee brachte Abwechslung in den Corona-Alltag, wie man in der entstandenen...weiterlesen
Gerade wurden die Bezirks-Sieger der bundesweiten Wettbewerbe "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" ausgezeichnet. Dabei ist es schön anzusehen, wie sehr Motivation und Begeisterung nicht nur andere Schülerinnen und Schüler anstecken! Ben Scharrer aus unserer 6A hat für sein Projekt Stoppt oder bremst das Vakuum den Zellverfall? viel Zeit investiert und sich mit Pflanzen und dem Vakuum beschäftigt. Er...weiterlesen